In der konjunkturellen Schwächephase greifen wieder deutlich mehr Unternehmen zum Instrument der Kurzarbeit. Die Verbände mögen keine Alarmstimmung verbreiten. Doch ist die Lage viel diffuser als in früheren Krisen – was Unternehmer besonders besorgt.

Politik: Matthias Schiermeyer (ms)

Hans Böhm, Geschäftsführer von H&B Electronic in Deckenpfronn (Landkreis Böblingen), zeigt sich alarmiert. Viele kleinere Mittelständler in seinem Umfeld seien wieder von Kurzarbeit betroffen, doch werde dies von der Öffentlichkeit nicht angemessen beachtet. Auch in seiner eigenen Firma, einem Hersteller elektromechanischer Baugruppen, seien seit Anfang März verschiedene Produktionsabteilungen in zehn- bis fünfzigprozentiger Kurzarbeit – insgesamt 190 von 300 Mitarbeitenden.