Änderungen wegen Corona-Krise Kirchheimer Freibad öffnet erst im Juni

Aufgrund der Corona-Krise gibt es einschneidende Veränderungen des öffentlichen Lebens und Alltags, die teilweise noch Monate andauern können. Betroffen ist etwa auch der geplante Start in die Freibadsaison in Kirchheim.
Kirchheim/Teck - Die Stadtwerke Kirchheim treten als Betreiber des Freibads auf die Bremse. Einer Mitteilung zufolge gibt es derzeit keinen Kartenvorverkauf für die Freibadsaison 2020. Die Saisonkarten für dieses Jahr werden der Corona-Krise wegen voraussichtlich später verkauft. Nach aktuellem Stand wird sich die Eröffnung des Freibads auf den Montag, 1. Juni, verschieben, wird sich jedoch an der aktuellen Entwicklung orientieren und kann gegebenenfalls noch weiter nach hinten geschoben werden. Beim Verkauf der Saisonkarten soll die kürzere Saison im Preis berücksichtigt werden.
Auch Trauergäste müssen sich wegen des Coronavirus auf eine Änderung einstellen. Die Stadt Kirchheim schließt bis auf Weiteres die Aussegnungshallen. Trauerfeiern dürfen nur noch im Freien abgehalten werden. Zudem sind Trauernde angehalten, die Gästeanzahl bei Bestattungen auf ein Minimum zu reduzieren. Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören, sollten nicht teilnehmen.
Der von den Esslinger CDU-Abgeordneten Andreas Deuschle (Landtag) und Markus Grübel (Bundestag) geplante Vortrag „Digitaler Nachlass – Vorsorge ist wichtig!“ am 31. März im Vereinsheim des Fördervereins Esslingen-Zell fällt ebenfalls aus. Die Veranstaltung soll zu einem späteren Termin nachgeholt werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Steigende Corona-Inzidenzwerte Drohen in der Region neue Ausgangsbeschränkungen?
Esslingen liegt schon seit mehr als einer Woche über dem kritischen Corona-Inzidenzwert – noch hat das keine Konsequenzen. In anderen Landkreisen der Region denkt man aber bereits über neue Ausgangsbeschränkungen nach.

Corona-Impfstoff-Drängler auch in Ludwigsburg? Kein Verständnis für drängelnde Bürgermeister
Sollen Impfstoff-Reste an Mandatsträger gehen – oder ist das unsolidarisch und unangemessen? Die Spitzen in den kommunalen Verwaltungen in und um Ludwigsburg haben dazu eine klare Meinung.

Straftat in Wolfschlugen Postbote lässt Sendungen verschwinden
Ein Briefträger der Deutschen Post hat in Wolfschlugen mindestens 300 Sendungen nicht zugestellt. Nun droht ihm ein Strafverfahren.

Corona: Impfung für Menschen mit Behinderung Für den Bruder eine Impfung mit Astrazeneca mit erkämpft
Seit der vergangenen Woche können sich viel mehr Menschen im Land mit Astrazeneca impfen lassen. Norbert Freund aus Bietigheim hat sich über Wochen für seinen behinderten Bruder eingesetzt – und somit vermutlich einen kleinen Anteil daran.

Verkehrsunfall in Kirchheim 55-Jährige nach Auffahrunfall leicht verletzt
Am Montagmorgen ist ein Autofahrer in Kirchheim (Kreis Esslingen) mit seinem Pkw auf das Auto einer 55-Jährigen aufgefahren. Er hatte zu spät bemerkt, dass die Frau verkehrsbedingt bremsen musste.

Impftruck im Rems-Murr-Kreis Das Pilotprojekt rollt los
Bundesweit gibt es nur vier Impftrucks, einer von ihnen fährt jetzt durch den Rems-Murr-Kreis. Wir haben uns angesehen, wie der Start verlaufen ist – und, warum das Konzept kein Allheilmittel sein kann.