Aldi, Rossmann und Co. Corona-Selbsttests von Samstag an im Handel

Am Samstag sollen erste Corona-Schnelltests zur Selbstanwendung in Deutschland in den freien Verkauf kommen. Bei Aldi gibt es den Test an der Kasse, auch die Konkurrenz hat das Thema auf dem Schirm.
Mülheim - Erste Corona-Schnelltests zur Selbstanwendung sollen am Samstag in Deutschland in den freien Verkauf kommen. Aldi Nord und Aldi Süd kündigten am Mittwoch an, dass Kunden die in Deutschland produzierten Tests dann an der Kasse bekommen können. Zunächst ist die Abgabemenge auf eine Packung pro Kunde begrenzt. Eine Packung kostet rund 25 Euro. Sie enthält fünf Tests, deren Ergebnis nach dem Nasenabstrich in 15 Minuten vorliegen soll. Die Erkennungsrate liegt den Angaben zufolge bei 96 Prozent.
Auch Discounter-Konkurrent Lidl und die Supermärkte von Rewe und Edeka haben das Thema auf dem Schirm. Die Drogeriemarktketten Rossmann und dm wollen mit dem Verkauf am nächsten Dienstag beginnen. Apotheken wollen die Produkte ebenfalls anbieten.
Unsere Empfehlung für Sie

Studie zum Coronajahr 2020 Bürger gaben im Schnitt 1250 Euro weniger aus
Im Coronajahr 2020 haben Verbraucherinnen und Verbraucher laut einem IW-Bericht durchschnittlich 1250 Euro weniger ausgegeben. Das hat vor allem die Dienstleistungsbranche getroffen.

Masken-Rückruf bei Rossmann Drogerie-Unternehmen ruft vorsorglich FFP2-Masken zurück
Rückruf bei Rossmann: Das Drogerieunternehmen ruft eine Charge von FFP2-Masken zurück, die in speziellen Situationen nicht alle Anforderungen an persönliche Schutzausrüstung erfüllen sollen.

Nahrungsergänzungsmittel in der Coronakrise Wie Hersteller von Vitaminpräparaten ihre Kunden täuschen
Nahrungsergänzungsmittel sind gerade in Coronazeiten gefragt. Hersteller und Händler verkaufen Millionen von Vitaminpackungen. Warum die Präparate für die meisten Deutschen aber überflüssig sind.

Kampf gegen Corona in Unternehmen Wirtschaft will früher in Impfkampagne einsteigen
Der Impfgipfel von Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) hat zwiespältige Reaktionen in der baden-württembergischen Wirtschaft ausgelöst: Die Unternehmen und Verbände wollen eher in die Planungen eingebunden werden.

Handel Rewe erzielt im Corona-Jahr 2020 Umsatzrekord
Im Corona-Jahr 2020 gehören Supermärkte zu den Gewinnern. Der Rewe-Gruppe hat das vergangene Jahr sogar einen neuen Umsatzrekord beschert. Aber nicht aus allen Sparten gibt es gute Nachrichten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Wirtschaft fordert Impfen durch Betriebsärzte
Die Industrie- und Handelskammertag und der Verband Unternehmen Baden-Württemberg erhöhen den Druck auf die Politik und fordern, mehr in die Impfkampagne gegen das Coronavirus miteingebunden zu werden.