Alexander Gerst auf Schlossplatz in Stuttgart Kraftwerk schalten Astronauten live bei Jazz Open zu

Am Freitagabend hat eine der legendärsten deutschen Bands die Jazz Open in Stuttgart beehrt: Kraftwerk aus Düsseldorf waren zu Gast und haben einen Überraschungsgast dabei gehabt.
Stuttgart - Wenn es noch irgendeines Beweises bedurft hätte, warum es sich bei der Düsseldorfer Elektronikband Kraftwerk um eine der wegweisendsten Popbands der Welt handelt: spätestens dann hätte ihn das Quartett am Freitagabend auf dem Schlossplatz bei seinem Konzert bei den Jazz Open selbst geliefert.
Zum Abschluss des Auftritts erklang das Lied „Spacelab“, und dazu wurde leibhaftig Alexander Gerst aus der zu diesem Zeitpunkt hunderte von Kilometern entfernt über der Erde schwebenden Internationalen Raumstation zugeschaltet. „Guten Abend Kraftwerk. Guten Abend Stuttgart“, meldet sich Gerst aus dem All.
Astronaut spielt selbst auf dem Computer mit
Gerst gab nicht nur den Grüßaugust – was schon sensationell genug gewesen wäre-, sondern spielte auf einem Tabletcomputer auch noch die Melodie des Songs, ehe er aus dem All die Menschen in den Abend entließ.
So etwas haben selbst sehr erfahrene Konzertbesucher noch niemals erlebt. Großes Tennis. Und der Rest? Erwartungsgemäß auch große Klasse.
Die Überraschung sehen Sie hier im Video:
Der Auftritt Kraftwerks an sich ist eigentlich schon etwas Besonderes, weil sich die Band extrem rar macht. Ihr letztes Stuttgarter Konzert vor drei Jahren im Beethovensaal war fast schon ein Ausrutscher. Gerade auf deutschem Boden gibt die Band aus Düsseldorf nur alle Jubeljahre Konzerte. Um so schöner, dass die weltweit gefeierten Pioniere der elektronischen Popmusik nun schon wieder da gewesen sind. Noch dazu mit so einer Überraschung im Gepäck.
Unsere Empfehlung für Sie

„Tatort“-Vorschau: „Schoggiläbe“ aus Zürich Mit ungeladener Dienstwaffe
Sogar Schokoladenfabrikanten können böse enden. Das Zürcher „Tatort“-Team Ott und Grandjean ermittelt in „Schoggiläbe“ wieder in Zürichs feinen Kreisen.

Bausas neues Album „100 Pro“ Der Rap-Baron hört nicht auf
Bietigheims Rap-Baron Bausa hat alles erreicht. Das spiegelt auch die Feature-Liste seines dritten Albums „100 Pro“: Apache 207, Rin, Sido oder Marteria geben sich die Lines in die Hand. So überwältigend das inszeniert ist – Schwachstellen bleiben.

Florian Mehnerts Coronaprojekt Balletttänzer gefangen in der Blase
Florian Mehnert packt Tänzer des Stuttgarter Balletts in riesige Plastikbälle. Drei Solistenpaare geben seinem Corona-Kunstprojekt „Social Distance Stacks“ eine neue, sehr emotionale Ebene.

Berlinale: Start digital, Fortsetzung im Kino? Das Festival reagiert strategisch auf das Virus
Die Berlinale findet statt, trotz Pandemie – allerdings zweigeteilt. Im ersten Schritt bedient sie vom 1. März an online nur das Fachpublikum. Die Allgemeinheit hofft auf einen Corona-armen Juni, denn dann sollen Screenings im Kino und unter freiem Himmel folgen.

Zum Abschied von Daft Punk 5 Hits der französischen House-Produzenten
Tanzbar waren alle Stücke des französischen DJ-Duos Daft Punk. Wir haben fünf ihrer Hits zusammengestellt.

Billie Eilish: The World’s A Little Blurry Billie Eilish ganz privat
Was Sie schon immer über Billie Eilish wissen wollten, sich aber nie zu fragen getraut habe: Die Filmdoku „The World’s A Little Blurry“ auf Apple TV+ gibt die Antworten – auch was diese Sache mit Justin Bieber betrifft.