Alexej Nawalny Kremlgegner nach Landung in Moskau festgenommen

Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ist unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Russland festgenommen worden. Der 44-Jährige wurde auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo von Beamten abgeführt.
Moskau - Der Kremlgegner Alexej Nawalny ist nach seiner Landung in Moskau noch am Flughafen festgenommen worden. Der 44-Jährige sei an der Passkontrolle abgeführt worden, meldete der Telegram-Kanal des Oppositionellen am Sonntag. Russlands Strafvollzug hatte ihn zur Fahndung ausgeschrieben, weil er während seines Aufenthaltes in Deutschland gegen Bewährungsauflagen in einem früheren Strafverfahren verstoßen haben soll.
Unsere Empfehlung für Sie

Alexej Nawalny Kremlgegner in Straflager mit Krankenstation verlegt
Seit fast drei Wochen protestiert Kremlgegner Nawalny mit einem Hungerstreik. Dem Oppositionellen geht es immer schlechter. Zwar brachte man ihn in eine Krankenstation, aber sein Team ist trotzdem in Sorge.

Vor geplanten Protesten Mehrere Nawalny-Unterstützer festgenommen
Unterstützer von Nawalny hatten für diesen Mittwoch in mehr als 100 russischen Städten spontan Proteste angekündigt. Die russische Polizei greift bereits vor den Massenprotesten hart durch.

Kremlgegner im Hungerstreik Nawalnys Ärzte warnen vor Herzstillstand
Seit rund zweieinhalb Wochen ist der Kremlgegner Nawalny im Hungerstreik. Ärzte sind ernsthaft besorgt. Angeblich ist der 44-Jährige bereits in Lebensgefahr.

Im Fall von Nawalnys Tod USA drohen Russland mit Konsequenzen
Angesichts der Gesundheitsprobleme des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny drohen die USA der Regierung in Moskau mit „Konsequenzen“, falls der 44-Jährige stirbt.

Hungerstreik Kremlgegner Nawalny in Straflager mit Krankenstation verlegt
Seit fast drei Wochen protestiert Nawalny mit einem Hungerstreik. Dem Oppositionellen geht es immer schlechter. Zwar brachte man ihn in eine Krankenstation, aber sein Team ist trotzdem in Sorge.

Alexej Nawalny im Krankenhaus Der Einsatz des Kremlkritikers ist hoch
Wladimir Putin hat kein Interesse am Tod seines Kritikers. Er kalkuliert ihn aber durchaus mit ein und profitiert von der Schwäche des Westens, kommentiert Christian Gottschalk.