Ammoniakunfall in der Eishalle Gasunfall in Eishalle

Nach einem Ammoniakunfall auf der Stuttgarter Waldau musste am Donnerstagmorgen die Waldschule in Degerloch und ein Kindergarten evakuiert werden.
Stuttgart - Für mehr als 450 Schüler der Degerlocher Waldschule war der Unterricht am Donnerstagvormittag schneller als geplant beendet. Sie mussten zusammen mit einigen Gruppen von Kindergartenkindern von der Feuerwehr evakuiert und nach Hause geschickt werden. Etwa 150 Kinder wurden nach Polizeiangaben in einer Kirche in der Nähe untergebracht, bis sie dort von ihren Eltern abgeholt wurden.
Grund für die Evakuierung war ein Zwischenfall in der Eiswelt auf der Waldau, bei dem laut Feuerwehr massiv Ammoniak ausgetreten ist. Das Gas dient zur Kühlung der Eisflächen und wirkt ätzend insbesondere auf die Schleimhäute der Atemwege, die Lunge und Augen. Die Einsatzkräfte waren gegen 8.30 Uhr alarmiert worden und hatten aufgrund des Lagebilds sofort einen Großalarm ausgelöst. Allein die Stuttgarter Polizei war mit 40 Beamten vor Ort. Das Deutsche Rote Kreuz war ebenfalls mit einigen Fahrzeugen im Einsatz. Behandelt werden mussten laut Polizeisprecher lediglich zwei Arbeiter, die durch das Gas leicht verletzt wurden.
Ursache für Unfall ist noch nicht bekannt
Während der Arbeiten durch die Spezialisten der Feuerwehr an der Kühlanlage wurden die Anwohner auf der Waldau durch die Polizei und mit Rundfunkdurchsagen aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben und Türen und Fenster geschlossen zu lassen. Gegen 9.30 Uhr hatte die Feuerwehr die Situation in der Eishalle unter Kontrolle und den Ammoniakaustritt gestoppt.
Die Ursache des Austritts ist noch nicht bekannt. Nach Angaben der Stadt könnte ein Kompressor, der das Kältemittel verdichtet, defekt gewesen sein. Die Anlage werde regelmäßig gewartet und sei vom Tüv abgenommen, betont der Sportamtsleiter Günther Kuhnigk. „Wir haben einen Gutachter bestellt.“ Das ausgetretene Gas wurde von der Feuerwehr mit zwei Großlüftern ins Freie geblasen, mit Wassernebel gebunden und in die Kanalisation geleitet. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona verstärkt den Besucherandrang Neue Kampagne im Kampfgebiet Stuttgarter Wald
Im Stuttgarter Wald werben 80 Banner für mehr Rücksichtnahme. An allen bekannten Eingängen zu den Naherholungsgebieten sollen die Besucher sensibilisiert werden – für andere Nutzer, Tiere und die Natur. Die Pandemie hat die Probleme im Wald massiv verstärkt.

Stuttgart-21-Video Drohnenflug über die neue Neckarbrücke
Der erste Teil des Fuß- und Radweges zwischen Bad Cannstatt und dem Rosensteinpark ist eröffnet. Ein neues Video der Bahn zeigt die rund 345 Meter lange Neckarbrücke aus mehreren Perspektiven.

Ausgecheckt in Stuttgart-Süd Trockenblumen und mehr im Cocorner Shop
Coco Seizer und Laika Bono haben sich mit dem Cocorner Shop einen Traum erfüllt. Unweit des Erwin-Schoettle-Platzes ist ein echtes Trockenblumen-Paradies entstanden, das zum Stöbern und Auschecken einlädt. Apropos: Wir haben den floralen Spot mal für euch ausgecheckt.

Schillerdenkmal in Stuttgart Verschollene Teile des Schillerdenkmals aufgetaucht
Seit dem Zweiten Weltkrieg gelten vier Kandelaber als verschollen, die bis 1942 Teil des Schillerdenkmals in Stuttgart waren. Nun sind zwei Teile in einem Stuttgarter Vorgarten aufgetaucht.

Einzelkritik zum VfB Stuttgart Philipp Förster und Co. verzweifeln am effektiven VfL Wolfsburg
Der VfB Stuttgart hat am 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg mit 1:3 verloren. Wir haben alle mindestens 15 Minuten eingesetzten VfB-Spieler mit einer detaillierten Einzelkritik bewertet.

Stuttgarter Hauptbahnhof Spektakulärer Drohnenflug beim Umzug des Mercedes-Sterns
Mit 160 Sachen rast die Drohne über den Mercedes-Stern, der vom Bahnhofsturm für die Sanierung weichen muss. Der Film davon, kaum online, geht viral. Angelo Felchle, Vize-Weltmeister im Drohnenflug, hat ihn gedreht.