ARD-„Tagesthemen“ Jan Hofer bricht Moderation ab

Zunächst schien alles normal: Jan Hofer begrüßte die Zuschauer am Donnerstagabend zu den „Tagesthemen“. Plötzlich allerdings übernahm Caren Miosga – und teilte mit: „Es ging ihm gerade nicht gut.“
Berlin - „Tagesthemen“-Sprecher Jan Hofer hat am Donnerstagabend aus gesundheitlichen Gründen seine Moderation abbrechen müssen. „Es ging ihm gerade nicht gut, deswegen werde ich das jetzt übernehmen“, sagte seine Kollegin Caren Miosga, die für den 66-Jährigen einsprang. Zunächst hatte Hofer noch den ersten Nachrichtenblock gesprochen.
Auf Twitter waren Verwunderung und Sorge groß, viele Zuschauer fragten nach dem Gesundheitszustand des Chefsprechers der „Tagesschau“.
Hier geht es zu der „Tagesthemen“–Sendung vom 3. November.
Deren Social-Media-Team bedankte sich für die Genesungswünsche und schrieb: „Jan Hofer lässt sich erstmal untersuchen.“ Weitere Details zu Hofers Gesundheitszustand waren zunächst nicht bekannt.
Unsere Empfehlung für Sie

ARD-„Charité“, 3. Staffel Mediziner direkt an der Mauer
Die neue Staffel der ARD-Erfolgsserie „Charité“ läuft vom 12. Januar an im TV. Was macht die dritte Staffel der Krankenhausserie so interessant?

Lernprogramme im Corona-Lockdown TV-Sender weiten Angebote aus
Die ARD baut im Corona-Lockdown ihr Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler aus. Diese neuen Inhalte sind im Fernsehen und im Internet verfügbar.

Corona-Regeln am Filmset Dank Quarantäne – In „GZSZ“ wird wieder geküsst
Die Corona-Regeln gelten bei Dreharbeiten für das deutsche Fernsehen. Damit Küsse und körperliche Nähe trotzdem in den Szenen gezeigt werden können, lassen sich Regisseure und Schauspieler allerhand einfallen.

Fernsehen für Kinder Die Sendung mit der Maus wird 50 Jahre alt
Die orangefarbene Zeichentrick-Maus mit den klappernden Augenlidern feiert Geburtstag: Am 7. März – genau 50 Jahre nach den ersten „Lach- und Sachgeschichten“ im Fernsehen – zeigen das Erste und der Kinderkanal die Geburtstagssendung.

Kommt die Erhöhung der TV-Gebühr? Gegenwind für ARD und ZDF
Vorerst ist die eigentlich geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags abgeblasen. Ein Plus von 86 Cent pro Monat scheint nicht viel. Das Problem: der Bürger kann die Gründe dafür nicht durchschauen. ARD und ZDF müssen sich der Kritik stellen – und ihre Strukturen prüfen.

„Tagesschau“ 2020 mit Quotenhoch Corona-Pandemie beflügelt Qualitätsjournalismus
In Krisen steigt die Sehnsucht nach verlässlichen Informationen. Corona hat der „Tagesschau“ einen Zuschauerrekord beschert und auch den Tageszeitungen Zulauf gebracht.