Aus dem Homeoffice der Rems-Murr-Redaktion Jane Fonda statt Werder Bremen

Aerobic-Outfit oder Fußball? Warum sich beim Homeschooling bisweilen die Trikotfrage stellt und was das mit Jane Fonda zu tun hat, liest man in unserer Corona-Kolumne.
Rems-Murr-Kreis - Zugegeben, das eigene Homeoffice in der Dachkammer ist mittlerweile schon fast Routine. Das pralle, bunte Leben spielt sich woanders ab: eine halbe und anderthalb Etagen tiefer.
Auch Männer sind zum Multitasking fähig
Im untersten Geschoss beweist ein 16-Jähriger, dass nicht nur Frauen, sondern auch (zumindest heranwachsende) Männer durchaus zu konzentriertem Multitasking fähig sind. Alles eine Sache der Körperbeherrschung, des eingestellten Kamerawinkels und der Mikrofondisziplin. Während jener geschickte Teenager mit der rechten Hand das zugunsten von etwas längerem Ausschlafen ausgefallene Frühstück nachholt und mit der linken in einem Buch blättert, starren die Augen wie gelähmt auf den Bildschirm und dem Mund entfleucht: „Alter, was meint die damit?“ „Die“ ist offenkundig die Mathematiklehrerin und „damit“ irgendwas zwischen Potenzfunktion und zweiter Ableitung. Weil das meinen eigenen mathematischen Horizont bei Weitem übersteigt, bin ich da raus. Bei anderen Dingen hingegen noch nicht: „Papa, nimmst du bitte die Müslischale mit...?“
Elefantenherde im Obergeschoss
Eine Etage drüber scheint derweil eine Elefantenherde durch die Wohnung zu trampeln. Pardon, Gazelle meinte ich natürlich. Allerdings eine mit einem Werder-Bremen-Trikot bekleidete. Die Gattin und Mutter meiner Kinder, nebenbei Lehrerin an einem Gymnasium, scheint beweisen zu wollen, dass man per Videokonferenz nicht nur stirnzerfurchenden Mathematikunterricht abhalten, sondern durchaus auch zu Massensport animieren kann.
Wie einst Jane Fonda hüpft, springt und biegt sie (eindeutig Gazelle!) vor der Laptopkamera verschiedenste Übungen, und ein Millionenpublikum an den Bildschirmen versucht es ihr ungelenk gleich zu tun. Okay, Millionen ist vielleicht etwas übertrieben, aber es sind durchaus an die 30 und dafür umso enthusiastischer mitmachende Sechstklässler – sowie ein Fellknäuel, das freudig bellend um die Beine der Vortänzerin herum saust.
Reflexion der eigenen Vorurteile
Ich bin wirklich beeindruckt und beschließe, auch meine bisherige Skepsis, was die Bemühungen der Homeschooling-Lehrkräfte bezüglich meines Sohnes betrifft, zu hinterfragen. Nur das mit dem Werder-Bremen-Trikot, ein Geschenk einer Abschlussklasse und Reminiszenz an die familiären Wurzeln der Gattin, würde ich aus Vorbild-Gründen dringend überdenken. VfB muss ja nicht sein, aber ein Jane-Fonda-Aerobic-Outfit wäre nett.
Ähnliche Erlebnisse?
An dieser Stelle berichten unsere Redakteure in unregelmäßigen Abständen aus dem Homeoffice und was sie mit eventuell neu hinzugewonnener Zeit wegen wegfallender Wege zur Arbeit anfangen. Haben Sie ähnliche Erlebnisse? Dann schicken Sie uns diese an rems-murr-fellbach@stzn.de.
Unsere Empfehlung für Sie

Kundgebung zu Brandanschlag von Winterbach Erinnern an die Umtriebe der Rechten
Zwei Initiativen rufen am Samstag zu einer Gedenkkundgebung in Winterbach auf. Vor genau zehn Jahren haben Rechtsextreme am Winterbacher Engelberg fünf junge Männer mit Migrationshintergrund in eine Hütte getrieben und diese angezündet.

Einzelhandel in Fellbach Parfümerie Akzente muss schließen
Douglas-Kahlschlag: auch die Filiale mit rund 400 Quadratmetern Fläche in der Fellbacher Stadtmitte wird aufgegeben. Nicht nur Einzelhandelskoordinator Julian Deifel bedauert die Entwicklung.

Demo in Schorndorf Die Mehrheit trägt Masken
Nach den massenhaften Regelverletzungen bei Demos in Stuttgart herrschte Anspannung vor einer Querdenker-Demo am Freitag in Schorndorf. Dort demonstrierten rund 180 Querdenker lautstark und friedlich.

Corona-Immunisierung im Rems-Murr-Kreis Der Impfstoff ist auch bei Hausärzten rar
Einige hiesige Hausärzte impfen seit dieser Woche gegen Corona. Die Wartelisten sind lang, die zugewiesenen Dosen knapp.

Waiblinger attackiert Polizisten Fast drei Jahre Haft für dramatischen Ausraster
Unter Drogen hat ein Waiblinger im Haus seiner Ex-Freundin einen Brand gelegt und danach Polizisten mit einem Fenster und Dachziegeln beworfen. Das Landgericht Stuttgart verhandelte den spektakulären Fall.

26-Millionen-Euro-Projekt in Waiblingen Baustart für neue Kreisimmobilie
An der Waiblinger Rötestraße sollen in anderthalb Jahren das Ordnungs-, das Gesundheits- und das Ausländeramt untergebracht werden. Nachbarn sehen das Projekt kritisch.