Verkehr in Stuttgart Kuhn will autofreie Innenstadt vor 2030

Fährt schon in ein paar Jahren kein Auto mehr in Stuttgart? Oberbürgermeister Fritz Kuhn will das Gebiet innerhalb des City-Rings in absehbarer Zeit autofrei bekommen.
Stuttgart - Der Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn will in den nächsten Jahren so schnell wie möglich Autos aus der Innenstadt verbannen. Deutlich vor 2030 müsse der Bereich innerhalb des City-Rings autofrei sein, sagt der Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur.
Lesen Sie auch: Letzter Vorhang für den Feinstaubalarm?
„Wir wollen eine autofreie Innenstadt. Und das machen wir jetzt Schritt für Schritt“, sagte er. „Es muss mehr über die Schiene und Busse gehen. Wir müssen deutlich weniger Autos in der Innenstadt haben.“ Das sei zwar ein zäher Kampf, weil Stuttgart historisch eine Autostadt sei. Aber: „Die Verkehrsmenge, die heute in Stuttgart reinfährt, ist mit mehr Urbanität nicht vereinbar.“
Unsere Empfehlung für Sie

Geschlechterrollen Warum mich Mutterschaft zur Feministin gemacht hat
BHs verbrennen? Wir Frauen haben doch alles erreicht? Feminismus war für unsere Autorin lange geprägt von Bildern voller Klischees und Vorurteilen. Doch dann wurde sie schwanger - und ihre Einstellung änderte sich radikal.

Zustimmung und Kritik in Stuttgart Plan für einen Gäubahntunnel am Flughafen zieht Kreise
Steffen Bilger, der Verkehrsstaatssekretär des Bundes, gibt beim Projekt eines Gäubahntunnels am Flughafen Stuttgart, weiter Gas. Nach seiner Ansage, dass das Vorhaben wirtschaftlich sei und die Bahn sich der Umsetzung letztlich nicht verschließen könne, gibt es sowohl Zuspruch wie auch Ablehnung.

Umgang mit Fotos aus Stuttgart 1942 Wie schaut man Fotos aus der Nazizeit „richtig“ an?
Seit Monaten veröffentlichen wir Bilder aus dem Jahr 1942 in Stuttgart. Sieht man da eine schönere Stadt? Und: Wie schaut man Fotos aus der Nazizeit „richtig“ an?

Demonstrationen in Stuttgart Rekordzahl an Demos im Coronajahr
So oft wie noch nie gingen in Stuttgart im Jahr 2020 Menschen auf die Straße. Welche Rolle spielte der Coronaprotest?

Gewerbegebiet an der A 8 in Region Stuttgart Das Areal Hungerberg soll Platz für neue Fabriken bieten
Mit großer Mehrheit hat der regionale Wirtschaftsausschuss einer Grundsatzvereinbarung zugestimmt, mit der ein Areal für Fabriken für neue Technologien reserviert wird. Doch es gibt auch Bedenken wegen des Flächenverbrauchs.

Corona und Brennpunkte in Stuttgart Darum ist der Schlossplatz ein Pulverfass
Nach der Fast-Randale am vergangenen Wochenende auf dem Schlossplatz gehen der OB und der Polizeipräsident persönlich auf Streife – und sammeln einige Erkenntnisse.