B500 bei Iffezheim 176 Kälber aus brennendem Tiertransporter gerettet

Auf der Bundesstraße 500 bei Iffezheim hat der Fahrer eines Tiertransporters 176 Kälber gerettet. Zuvor war der Anhänger des Transporters aufgrund eines technischen Defekts in Flammen aufgegangen.
Iffezheim - Der Fahrer eines Tiertransporters hat in der Nähe von Iffezheim (Kreis Rastatt) 176 Kälber aus seinem brennenden Anhänger gerettet. Der Mann war auf der Bundesstraße 500 unterwegs, als er das Feuer bemerkte, wie die Polizei mitteilte. Im Anschluss habe er am Mittwochabend das Gespann angehalten, den Anhänger abgekoppelt und mit der Rettung der Tiere begonnen.
Die Einsatzkräfte pferchten die ungefähr zwei Wochen alten Kälber im Anschluss mit Leitern ein. Laut einem Polizeisprecher wurde keines der Tiere verletzt. Tiertransporter brachten sie noch am Abend ins französische Mulhouse. Nur dort habe es eine ausreichend große Versorgungsstation für Kälber gegeben, hieß es. Neben Polizei und Feuerwehr waren am Mittwochabend auch Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks und Mitarbeiter des Veterinäramts vor Ort.
Fünf Stunden Straßensperrung
Der Schaden an dem Lastwagen war zunächst unklar. Der Brand wurde dem Polizeisprecher zufolge vermutlich von einem technischen Defekt verursacht. Die Bundesstraße in Richtung Iffezheim war für mehr als fünf Stunden gesperrt. Wegen der Gefahr ausbrechender Kälber galt zudem auf der nahen Autobahn 5 zeitweise ein Tempolimit. Der entstandene Sachschaden war zunächst unklar.
In einer älteren Version des Artikels war noch von „mehr als 150 Kälbern“ die Rede gewesen. Die Polizei hat die Zahl inzwischen präzisiert.
Unsere Empfehlung für Sie
Coronavirus in Baden-Württemberg Liveticker: Das sagte Kretschmann zu Schulöffungen
Während einer Regierungspressekonferenz mit Winfried Kretschmann, Manfred Lucha und Peter Hauk wurden einige Worte zum Coronavirus verloren - besonders, was Schulöffnungen angeht. Wir haben live getickert.

Baden-Württemberg 21 Parteien zur Landtagswahl zugelassen
Bei der Landtagswahl in - Baden-Württemberg Mitte März hoffen insgesamt 21 Parteien in den Wahlkreisen auf die Gunst der Wähler. Das ist eine Partei weniger als bei der Abstimmung vor fünf Jahren.

Kreis Biberach 20-Jährige stirbt bei Glätteunfall
Schrecklicher Unfall bei Hochdorf im Kreis Biberach: Eine junge Frau gerät wegen Glätte auf die Gegenfahrbahn und kollidiert mit einem Lastwagen. Sie stirbt noch an der Unfallstelle.

Verstöße gegen Corona-Verordnungen Polizei beendet gleich mehrere Partys in Karlsruher Hotel
Die Polizei musste am Wochenende in Karlsruhe gleich mehrmals zu einem Hotel ausrücken. Dort kam es in verschiedenen Zimmer zu kleineren Partys, die aufgrund der Corona-Verordnung verboten sind.

Landtagswahl Baden-Württemberg Freie Wähler werben für Bündnis mit CDU
Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler und bayrische Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger hätte gern eine „bürgerliche Koalition ohne die Grünen“. Zielmarke: Sieben Prozent plus x“.

Schnelltests für die breite Masse Was Tübingen in Corona-Zeiten besser macht
Die Notärztin Lisa Federle will die kostenlose Schnelltestaktion bis zum Wendepunkt der Pandemie fortführen. Schon jetzt hat der Landkreis Tübingen mit einer Inzidenz unter 50 die niedrigste Infektionsrate in Baden-Württemberg und ist kein Risikogebiet mehr.