Badetote in Baden-Württemberg Weniger tödliche Unfälle in Gewässern

2017 sind in Baden-Württemberg deutlich weniger Menschen ertrunken als im Vorjahr, sagt die Jahresstatistik des DLRG. Unter den Toten waren auch Kinder.
Stuttgart - Im Südwesten sind 2017 deutlich weniger Menschen ertrunken als im Jahr zuvor. Insgesamt kamen in Baden-Württembergs Gewässern 38 Menschen bei Bade- und anderen Unfällen ums Leben, 2016 waren es noch 54. Das geht aus der am Dienstag veröffentlichten Jahresstatistik der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hervor. Die Zahlen für den Südwesten entsprechen dem bundesweiten Trend. Laut DLRG ertranken 2017 in ganz Deutschland 404 Menschen - 133 weniger als 2016.
Mehr als drei Viertel der Opfer verloren deutschlandweit ihr Leben in Flüssen, Bächen, Seen und Kanälen. Unbewachte Binnengewässer seien „nach wie vor die Gefahrenquelle Nummer eins“, sagte DLRG-Präsident Achim Haag. Im Südwesten kamen 36 Menschen in solchen Binnengewässern ums Leben. Zwei Männer starben bei Badeunfällen in Schwimmbädern - einer im Februar in der Aquarena in Heidenheim und einer im Freibad Wiesensee in Hemsbach (Rhein-Neckar-Kreis).
Fünf Kinder unter den Toten
Wie in den Vorjahren ertranken die meisten Menschen in Bayern (86). Baden-Württemberg folgt nach Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mit jeweils 55 Badetoten. 5 der 38 im Südwesten Ertrunkenen waren Frauen. Kinder waren hier nicht unter den Opfern. Bundesweit kamen fünf Kinder im Grundschul- und neun im Vorschulalter im Wasser ums Leben.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona belastet Haushalte „Viele Gemeinden müssen sich verschulden“
Der neue Präsident des Gemeindetags, Steffen Jäger, beschreibt die finanzielle Lage der Kommunen als äußerst angespannt. Mancherorts werde es nicht ohne höhere Steuern und Abgaben gehen, sagt der Chef des Kommunalverbands. Doch die Pandemie hat offenbar noch viel einschneidendere Folgen.

Baden-Württemberg 21 Parteien zur Landtagswahl zugelassen
Bei der Landtagswahl in - Baden-Württemberg Mitte März hoffen insgesamt 21 Parteien in den Wahlkreisen auf die Gunst der Wähler. Das ist eine Partei weniger als bei der Abstimmung vor fünf Jahren.

Corona bei Kindern und Jugendlichen Schulen und Kitas zu, Zahlen runter
Sind Kitas und Schulen Infektionsherde? Aktuelle Zahlen zeigen: Seit der Schließung Mitte Dezember sind Ansteckugen bei Kindern und Schülern überdurchschnittlich stark zurückgegangen.

Landtagswahl Baden-Württemberg Freie Wähler werben für Bündnis mit CDU
Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler und bayrische Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger hätte gern eine „bürgerliche Koalition ohne die Grünen“. Zielmarke: Sieben Prozent plus x“.

Alfred Gross und Nicole Schwindt sind Spitzensportler im Marathon Das Langstrecken-Ehepaar
Der 71-jährige Alfred Gross und die 63-jährige Nicole Schwindt sind seit 44 Jahren verheiratet und nationale Spitzensportler im Marathon.
Coronavirus in Baden-Württemberg Liveticker: Das sagte Kretschmann zu Schulöffungen
Während einer Regierungspressekonferenz mit Winfried Kretschmann, Manfred Lucha und Peter Hauk wurden einige Worte zum Coronavirus verloren - besonders, was Schulöffnungen angeht. Wir haben live getickert.