Blechdruckmaschinen König + Bauer streicht Stellen

König + Bauer kann mit seinen Maschinen nicht nur Papier sondern Bleche bedrucken. Bei der Tochter Metalprint in Stuttgart sollen 115 Stellen gestrichen werden.
Stuttgart - Der Druckmaschinenhersteller König + Bauer will bei einer Stuttgarter Tochter Metalprint bis zu 115 der insgesamt 336 Arbeitsplätze streichen. Metalprint ist ein Hersteller von Maschinen für den Metalldruck – also etwa für Gemüse- oder Getränkedosen. Die Produktion soll anscheinend an den Firmensitz der Mutter nach Würzburg verlagert werden. Die IG Metall befürchtet Kündigungen. Aber auch im Service sind Arbeitsplätze bedroht. Der Betriebsrat befürchtet mittelfristig gar um die Existenz von Metalprint.
Unsere Empfehlung für Sie

Virtuelles Angebot für angehende Azubis Im Elterncafé über den künftigen Job informieren
In Zeiten der Corona-Pandemie finden angehende Azubis und Ausbildungsbetriebe nur schwer zueinander. Viele Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sind schlicht nicht möglich. Deshalb wurde das Elterncafé eingerichtet, das rein virtuell stattfindet.

Frauen und Digitalisierung Eine positive Seite der Corona-Krise
Gut so: Die zunehmende Digitalisierung als Folge der Virus-Pandemie birgt vielfältige Möglichkeiten auch für Frauen im Berufsleben. Dieser Aspekt steht im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs des Forums Frauennetz in der Region Stuttgart.

Corona und die Digitalisierung Eine Chance für Frauen
Die zunehmende Digitalisierung, die Demografie und die Frauenquote in Vorständen – selten waren die Bedingungen für Frauen günstiger, ihren Traumjob zu ergattern, meint Inge Nowak.

Mangel an Computerchips Daimler weitet die Kurzarbeit aus
Weil Halbleiter fehlen, muss die Produktion auch in den Werken Bremen und Kecskemet zeitweise angehalten werden. Auch Bosch kann sich dem Mangel an Computerchips nicht entziehen.

Würth-Chef Friedmann und die Herausforderungen durch die Pandemie „Kosten senkt man nur einmal“
Würth-Chef Robert Friedmann erklärt, warum Wachstum für seine Gruppe entscheidend ist – und warnt vor einem Lockdown für die Wirtschaft.

Mitbegründer von My Kuhtube „Alle meinen zu wissen, wie es besser geht“
Der Milchbauer Amos Venema, Mitbegründer von My Kuhtube, spricht über das Joachim-Löw-Syndrom und die Bedeutung seines Smartphones.