Bluttat in Leonberg Unbekannte schächten Schaf auf Weide

Es war am frühen Montagmorgen, als Rolf Breimaier den schockierenden Anruf eines Bekannten erhielt.
Leonberg - Es war am frühen Montagmorgen, als Rolf Breimaier den Anruf eines Bekannten erhielt. „Der war mit seinem Hund dort spazieren. Er sagte, der Zaun sei offen und da liege ein totes Schaf drin“, berichtet der Höfinger. Doch das Tier war keines natürlichen Todes gestorben. Dem Schaf wurde die Kehle durchgeschnitten, das Fleisch herausgeschnitten. Kopf, Fell und Innereien blieben auf der Wiese beim Schopflochberg neben der Brennerstraße zurück.
Breimaier fuhr sofort hin und verständigte die Polizei. Die Beamten bestätigten seine Vermutung. „Das Schaf wurde sachgerecht geschlachtet“, sagt der Rentner, der im Nebenerwerb 20 Schafe hält. Die Polizei geht davon aus, dass das Tier geschächtet wurde. „Normalerweise schneidet man bei der Schlachtung dieser Tiere nicht die Kehle durch. Außerdem wurde am Tatort kaum Blut gefunden. Das hat man vermutlich aufgefangen und ebenfalls mitgenommen“, berichtet Peter Widenhorn, der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Ludwigsburg.
Tatzeit Morgengrauen?
Für ein solches Vorgehen benötige man Licht, meint Landwirt Breimaier. „Ich schätze, sie waren am frühen Montagmorgen am Werk.“ Wie die Polizei berichtet, hatten die bislang unbekannten Täter zuvor den Elektrozaun der Schafweide mit einem Auto umgefahren. Breimaier hatte zu der Zeit drei Jungschafe auf der Weide. Eines blieb zurück. Von dem dritten Schaf fehlt bislang jede Spur. Das haben die Täter vermutlich gestohlen. Die Polizei schließt zwar nicht aus, dass es über den umgedrückten Zaun entlaufen ist. „Aber Schafe sind Herdentiere. Läuft eins nach draußen, folgen die anderen. Aber das dritte Schaf war ja noch da“, erklärt Rolf Breimaier, der nicht zum ersten Mal Opfer von Dieben wird. Vor zwei Jahren hätten plötzlich drei Schafe gefehlt. Vor sieben Jahren habe man ihm sogar zwei tragende Mutterschafe gestohlen. Aber eine Grausamkeit wie diesmal habe er noch nicht erlebt, auch nicht von anderen Landwirten gehört.
Je nach Alter und Gewicht hat ein Schaf einen Wert von 150 bis 200 Euro. Dazu kommt der kaputte Zaun. Die Überreste des geschächteten Tieres musste er von der Tierverwertung entsorgen lassen. „Schon allein, weil dort häufig die Kleinen aus dem Kindergarten vorbeikommen, um nach den Schäflein zu schauen.“
Hinweise an die Polizei, Telefon 07031/132670.
Unsere Empfehlung für Sie

Eltingen: Streit mit Hundebesitzer Unbekannter soll auf 72-jährigen Jogger losgegangen sein
Ein 72-jähriger Jogger bittet einen Hundebesitzer in Leonberg-Eltingen, sein Tier anzuleinen und bekommt einen Faustschlag ins Gesicht.

24-jähriger Tatverdächtiger in Untersuchungshaft Leonberg-Eltingen: Sohn sticht auf Vater ein
Familienstreit eskaliert in Leonberg Eltingen: 69-Jähriger mit Messer schwer verletzt.

Junger Mann leistet Widerstand in Leonberg 20-Jähriger flüchtet vor der Polizei
Polizisten werden auf einen verdächtigen jungen Mann aufmerksam. Als sie ihn kontrollieren wollen, flüchtet er.

Lockdown in der Region Stuttgart So bereiten sich die Einzelhändler auf Öffnungen vor
In Stuttgart können Kunden vom 8. März an wieder im Einzelhandel einkaufen – wenn sie vorher einen Termin vereinbaren. Weil im Kreis Böblingen der Corona-Inzidenzwert niedriger liegt, können dort die Läden sogar unter bestimmten Bedingungen aufmachen.

Bauer im Nebenberuf Wie junge Bauern zwei Jobs gleichzeitig meistern
Schwierige Lage: Wer einen Agrar- oder Viehbetrieb führt, der sollte davon leben können – sollte man meinen. Vor allem für junge Landwirte gilt das längst nicht mehr. Ohne Zweitjob geht es nicht: zwei Beispiele.

Wahlkreis 6 Leonberg/Herrenberg: Ansichten des AfD-Kandidaten Peter Keßler „Die Lockdowns komplett beenden“
Als ein Mann von „national-liberaler Gesinnung“ bezeichnet sich Peter Keßler. Der 58-Jährige aus Herrenberg-Kayh will für die AfD im Wahlkreis 06 in den Landtag einziehen.