Bönnigheim Idealismus treibt das Windrad an
Ingersheim - Eine Tatsache ist schon seit Jahren bekannt: der Landkreis Ludwigsburg ist in Sachen Windkraft kein Standort, in dem sich Großinvestoren die Klinke in die Hand geben. Die einzige Chance, trotzdem einen Rotor zu errichten, sind Genossenschaften, getragen vom Idealismus ihrer Mitglieder. Als Paradebeispiel dafür gilt die Energiegenossenschaft Ingersheim. Sie wurde vor fünf Jahren gegründet und nahm vor drei Jahren ihr Windrad in Betrieb – das erste im Kreis Ludwigsburg. „Wir sind sehr zufrieden, der Standort ist gut“, sagt Dieter Hallmann, einer der Vorsitzenden. Dabei seien zwei Betriebsjahre des Rotors von außerordentlich niedrigen Winderträgen geprägt gewesen. Vor allem 2014 sei in ganz Süddeutschland „ein miserables Windjahr“ gewesen. Die ersten drei Monate dieses Jahres hätten laut Hallmann aber wieder ein Wind-Plus von 25 Prozent aufgewiesen.
Vor schlechtem Wind müsse die Initiative keine Angst haben. Im Gegenteil: trotz der zeitweisen Dauerflaute habe der Rotor neun Millionen Kilowattstunden Strom produziert, das Darlehen der Genossenschaft sei bereits zu 15 Prozent getilgt, an die 362 Mitglieder seien Genossenschaftsanteile zurückgezahlt worden. Trotzdem habe man noch eine Rendite ausgeschüttet. 1,5 Prozent seien für Großinvestoren vielleicht nicht viel, „damit sind unsere Leute aber sehr zufrieden“, sagt Dieter Hallmann. Überzogene Renditeversprechen habe es bei der Genossenschaft nie gegeben. „Wir und viele Leute freuen uns einfach, wenn Wind da ist und unser Windrad sich dreht.“
Unsere Empfehlung für Sie

Serientäter sitzen in U-Haft Duo begeht mehr als 30 Straftaten
Zwei junge Männer sollen im Kreis Ludwigsburg eine ganze Serie von Straftaten begangen haben. Unter anderem wird ihnen Sachbeschädigungen, Diebstahl und Urkundenfälschung vorgeworfen.

Coronavirus in Stuttgart und Region Wegen Astrazeneca: Terminchaos in Impfzentren
Die Impfzentren in Stuttgart und der Region sind inzwischen wesentlich besser ausgelastet, weil die Zulieferung mit Impfstoff immer besser funktioniert. Doch nun taucht ein neues – und sehr ärgerliches – Problem auf.

Rettungseinsatz in Asperg 52-Jährige bei Unfall im Berufsverkehr schwer verletzt
Am Donnerstagmorgen kommt es in Asperg zu einem Zusammenstoß zweier Autos. Dabei wird eine Frau schwer verletzt. Während des Rettungseinsatzes gibt es eine Vollsperrung der Unfallstelle.

Feuer in Ditzingen Drei Menschen nach Brand leicht verletzt
Am Mittwochabend bricht in einem Mehrfamilienhaus in Ditzingen ein Feuer aus. Ein Bewohner versucht vergebens, den Brand selbst zu löschen. Drei Personen werden verletzt.

Ausgangssperre im Kreis Ludwigsburg Ein Zwischenfall bei Kontrollen
Am ersten Abend halten sich die meisten Menschen im Kreis Ludwigsburg an die Ausgangssperre. Die Polizei kontrolliert 1400 Personen, die meisten haben einen Grund, warum sie nach 21 Uhr unterwegs sind.

Kurioser Vorfall in Besigheim Betrunkene bleiben mit Auto liegen
Aufmerksame Zeugen haben der Polizei im Kreis Ludwigsburg dabei geholfen, zwei betrunkene Männer zu fassen, die mit ihrem Auto liegen geblieben waren und sich aus dem Staub machen wollten.