Brand in Pforzheim Dachstuhl geht in Flammen auf – immenser Schaden

In Pforzheim brennt ein Dachstuhl, die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot an. Der Schaden ist nach ersten Schätzungen immens.
Pforzheim - Bei einem Dachstuhlbrand in Pforzheim ist nach ersten Schätzungen der Ermittler ein Schaden von etwa 600 000 Euro entstanden. Es sei aber niemand verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag.
Die zwei Bewohner des Einfamilienhauses konnten sich den Angaben nach selbst in Sicherheit bringen. Zuvor hatten sie am frühen Sonntagmorgen Rauch bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Das Haus wurde durch den Brand unbewohnbar. Die Ursache des Feuers war zunächst unklar. Hinweise auf Brandstiftung gebe es aber nicht, hieß es.
Unsere Empfehlung für Sie

Razzia gegen Kinderpornografie Sieben Durchsuchungen auch im Südwesten
Die Polizei hat am Dienstag eine bundesweite Razzia gegen Kinderpornografie durchgeführt. Auch in Baden-Württemberg wurden sieben Objekte durchsucht.

Corona belastet Haushalte „Viele Gemeinden müssen sich verschulden“
Der neue Präsident des Gemeindetags, Steffen Jäger, beschreibt die finanzielle Lage der Kommunen als äußerst angespannt. Mancherorts werde es nicht ohne höhere Steuern und Abgaben gehen, sagt der Chef des Kommunalverbands. Doch die Pandemie hat offenbar noch viel einschneidendere Folgen.

Baden-Württemberg 21 Parteien zur Landtagswahl zugelassen
Bei der Landtagswahl in - Baden-Württemberg Mitte März hoffen insgesamt 21 Parteien in den Wahlkreisen auf die Gunst der Wähler. Das ist eine Partei weniger als bei der Abstimmung vor fünf Jahren.

Corona bei Kindern und Jugendlichen Schulen und Kitas zu, Zahlen runter
Sind Kitas und Schulen Infektionsherde? Aktuelle Zahlen zeigen: Seit der Schließung Mitte Dezember sind Ansteckugen bei Kindern und Schülern überdurchschnittlich stark zurückgegangen.

Landtagswahl Baden-Württemberg Freie Wähler werben für Bündnis mit CDU
Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler und bayrische Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger hätte gern eine „bürgerliche Koalition ohne die Grünen“. Zielmarke: Sieben Prozent plus x“.

Wegen Virusvariante in Freiburger Kita Kretschmann und Eisenmann vertagen Entscheidung zu Schulöffnungen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusminsiterin Susanne Eisenmann haben die öffentliche Verkündung über mögliche Schulöffnungen kurzfristig vertagt.