Brand in Warmbronn Aus Biomüll wird Strom

Was passiert in der Vergärungsanlage des Kreises am Frauenkreuz?
Leonberg - 1994 wurde in Leonberg ein Kompostwerk auf dem Gelände der früheren Erddeponie am Frauenkreuz bei Warmbronn eingeweiht. 2004 wurde dieser Standort zur Vergärungsanlage umgebaut. (Dort ist am Mittwochmorgen ein Feuer ausgebrochen.) Im vergangenen Jahr wurden 38 000 Tonnen Bioabfälle aus dem gesamten Kreis Böblingen hier verarbeitet.
Durch die Verbrennung der dabei entstehenden Gase wurden 6899 Megawattstunden Strom erzeugt. Das entspricht einem Bedarf von 6000 Menschen für ein Jahr. Die Wärme, die bei der Vergärung entsteht, wurde ebenfalls genutzt.
1700 Menschen werden versorgt
Hier wurden 8500 Megawattstunden verzeichnet, was einem Verbrauch von 1700 Menschen während eines Jahres entspricht. Strom und Wärme wurden vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises teils selbst genutzt, teils in die Netze eingespeist.
Erst im Juni hatten die Kreise Böblingen und Esslingen, die schon seit 1994 bei der Kompostierung zusammenarbeiten, die Gründung einer Bioabfallverwertungs GmbH vereinbart. Täglich 100 Tonnen Bioabfall sollen im Zuge der kreisübergreifenden Kooperation von den Fildern nach Leonberg gebracht werden.
Um die Kapazitäten am Frauenkreuz zu erhöhen, plante Wolfgang Bagin, der Chef des Abfallwirtschaftsbetriebes, einen zweiten Turm zur Fermentierung und eine erweiterte Gasverarbeitung. Insgesamt sollten zehn Millionen Euro investiert werden. Diese Summe wird nun bei Weitem nicht reichen, um die Vergärungsanlage wieder in Gang zu bringen.
Unsere Empfehlung für Sie

Unfallflucht in Leonberg Frau kommt von Fahrbahn ab
Eine unbekannte Frau ist in Leonberg im Graben gelandet. Als ein Mann ihr helfen wollte, soll sie ihn angeschrien haben. Als die Polizei eintraf, war sie bereits weitergefahren.

Sexuelle Belästigung in Leonberg 20-Jährige verliert vor Schreck Bewusstsein
Ein noch unbekannter Mann soll eine 20-Jährige beim Einkaufen im Kaufland in Leonberg-Eltingen sexuell belästigt haben. Die Polizei sucht nach Zeugen zu dem Vorfall.

Brand in Vaihingen an der Enz Dreifamilienhaus brennt komplett aus – Feuerwehr im Großeinsatz
Kurz nach Mitternacht bricht in einem Wohnhaus in Vaihingen an der Enz ein Feuer aus. Die Bewohner können sich aus den Flammen retten – der Schaden geht in die Hunderttausende.

Neuer Bauhof und neue Feuerwehr Grafenau macht Hausaufgaben beim Klimaschutz
Gemeinderat beschließt zentrale Holzpelletheizung für Bauhof und Feuerwehrgerätehaus und will auch hohe Energiestandards bei den Neubauten.

Nach Feuer in Fellbach Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung
Ein Feuer auf der SDK-Baustelle in Fellbach richtet am Donnerstagabend einen hohen Schaden an. Die Polizei hält es für möglich, dass der Brand gelegt wurde. Sie bittet um Zeugenhinweise.

Feuerwehreinsatz in Neckartenzlingen Brandalarm in Seniorenzentrum
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Neckartenzlingen (Kreis Esslingen) sind am Montagmorgen zu einem Seniorenzentrum ausgerückt, weil es in der dortigen Heizungsanlage eine Verpuffung gab. Verletzt wurde niemand.