Busse am Flughafen Stuttgart kontrolliert Knapp 600 Kilo Fleisch- und Wurstwaren aus dem Verkehr gezogen

Knapp 600 Kilogramm Fleisch- und Wurstwaren haben Zöllner an einem Busterminal am Stuttgarter Flughafen beschlagnahmt.
Stuttgart - Bei Kontrollen von zwei Bussen am Busterminal des Stuttgarter Flughafens hat der Zoll in Stuttgart knapp 600 Kilogramm Fleisch- und Wurstwaren beschlagnahmt. Die in Koffer und Taschen verpackte Ware war aus den Balkanstaaten nach Deutschland transportiert worden, wie das Hauptzollamt in Stuttgart am Freitag mitteilte.
Die Einfuhr von Fleisch- und Wurstwaren sowie von Milchprodukten durch Privatleute in die EU sei ohne die erforderlichen Bescheinigungen nicht erlaubt. Damit solle verhindert werden, dass gefährliche Tierseuchen, wie beispielsweise die afrikanische Schweinepest, in die EU eingeschleppt und verbreitet werde.
Der Zoll am Stuttgarter Flughafen stoppt pro Jahr regelmäßig eine Menge von vier Tonnen nichteinfuhrfähiger Lebensmittel. In Zeiten der Corona-Pandemie wurden die Beamten beim Thema verbotene Fleisch- und Wurstwaren auch immer wieder in Paketsendungen fündig.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgart Hund stirbt bei Unfall mit Radfahrer
Bei einem Unfall in Stuttgart ist ein kleiner Hund getötet worden. Ein Radfahrer überholte die Halterin, als sich die Hundeleine im Fahrrad verfing.

Enkeltrick in Stuttgart und Region Drahtzieher nehmen jüngere Opfer ins Visier
Seit über 20 Jahren werden ältere Menschen von falschen Enkeln und Verwandten per Telefon hereingelegt und abgezockt. Jetzt aber haben die Drahtzieher auch jüngere Opfer im Visier.

Die Altstadt im Jahr 1942 Stuttgarts verschwundene Straßen
Etliche Straßen wurde in Stuttgart nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wieder aufgebaut. Wie kleinteilig und eng die Altstadt davor stellenweise war, zeigen die Bilder in unserem „Stuttgart 1942“-Bestand.

Arbeitsunfall in Stuttgart-Zuffenhausen Giftige Stoffe treten aus Ventil aus – fünf Arbeiter verletzt
Als Arbeiter ein Ventil reinigen wollen, treten mutmaßlich giftige Stoffe – mit Folgen. Vorsorglich werden sie danach in Krankenhäuser gebracht.

Feuer in Stuttgart Brand in Möhringer Zweifamilienhaus
Ein 47-Jähriger kann ein selbst entfachtes Feuer in einem Zweifamilienhaus in Möhringen nicht unter Kontrolle halten. Die Bewohner bringen sich in Sicherheit, die Feuerwehr rückt an.

Wechsel am Standort Stuttgart Mövenpick-Hotels am Flughafen unter neuer Leitung
Fast ein Vierteljahrhundert war Jürgen Köhler das Gesicht von Mövenpick im Raum Stuttgart. Nun ist er ein wenig vorzeitig in den Ruhestand gegangen. Sein Direktorenbüro übernimmt ein neuer Mann, mit Erfahrungen unter anderem aus München.