Casino Seefeld in Österreich Millionär gewinnt 1,37 Millionen am Automaten

Leon Tsoukernik hat im Casino Seefeld in Österreich einen Millionen-Gewinn abgeräumt. Anschließend spendierte der 46-Jährige ein horrendes Trinkgeld und flog im eigenen Hubschrauber zurück in die Heimat.
Seefeld - Er kam mit dem eigenen Hubschrauber und flog um 1,37 Millionen Euro reicher wieder nach Tschechien zurück: Der 46-jährige Leon Tsoukernik, selbst Besitzer eines Hotels mit Kasino, hat beim Automatenspiel im Casino Seefeld in Österreich einen Mega-Gewinn abgeräumt, teilte Casinos Austria am Freitag mit.
Trinkgeld für 54.000 Euro
Der Gewinner erzählte laut „Tiroler Tageszeitung“, dass er eigentlich pokern wollte. Dort habe er aber kein Glück gehabt und sich stattdessen mit einem Glas Wein an einen Automaten gesetzt. Er hat pro Spiel nach eigenen Worten 1000 Euro riskiert und wohl rund 10.000 Euro eingesetzt. So gewann er zahlreiche Freispiele und der Gewinn schaukelte sich immer mehr auf. Die Glückssträhne hielt der Millionär auf Video fest.
Seinen Gewinn wolle er unter anderem in Kunst investieren, sagte der 46-Jährige. Den Angestellten des Kasinos spendierte er 54.000 Euro. Das Trinkgeld werde auf die fast 2000 Angestellten der Unternehmensgruppe aufgeteilt, sagte ein Firmensprecher. Für den Mann war der Gewinn zwar höchst erfreulich, aber nicht außergewöhnlich. „In den USA habe ich einmal 5,5 Millionen Dollar gewonnen“, sagte er laut „Tiroler Tageszeitung.“
Unsere Empfehlung für Sie

Österreich Tourengeher stirbt bei Sturz in Gletscherspalte
Ein 29-jähriger Österreicher hatte am Donnerstag laut Polizei mit zwei Freunden den Großvenediger bestiegen. Bei der Abfahrt stürzte er in eine 35 Meter tiefe Gletscherspalte und starb.

Samuel Koch über Kinderbücher Schreiben nur in Bewegung
Nach seinem folgenreichen Unfall in der Fernsehsendung „Wetten, dass ..?“ hat Samuel Koch Karriere als Schauspieler und Autor gemacht. Jetzt hat er mit seiner Frau ein Kinderbuch geschrieben: „Das Kuscheltier-Kommando“.

Bayerisches Reinheitsgebot Hexenküche Brauhaus
Vor mehr als 30 Jahren musste Deutschland seine Grenzen für ausländische Biere öffnen, die nicht nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut sind. Ein Blick zurück – ganz ohne Zorn.

Drei Familien berichten Wenn die Oma zur Mama wird
Etwa 100 000 Kinder in Deutschland leben nicht bei ihren Eltern, sondern bei Verwandten – meist bei Oma und Opa. Drei Familien erzählen, was das für sie bedeutet.

Lisa Bader über den Beruf der Sommelière Ehrgeiz hilft
Lisa Bader, die junge deutsche Wein-Chefin im Hotel Dolder Grand in Zürich, wurde in der Schweiz gerade mit dem Titel „Sommelier des Jahres“ ausgezeichnet.

Eisunglück in Schweden Vier Männer tot aus See geborgen
Die Seen in Schweden sind zwar noch zugefroren, doch mit den steigenden Temperaturen steigt die Einbruchgefahr. Das ist womöglich vier Männern zum Verhängnis geworden, die tot aus einem See geborgen wurden.