CBD für Dickhäuter Warschauer Zoo studiert Wirkung von Hanföl auf gestresste Elefanten

Die Studie hat für sensationslüsterne Schlagzeilen gesorgt: Der Warschauer Zoo erwägt, Elefanten mit Hanföl zu behandeln, um in einer Studie zu prüfen, ob Hanföl den Stress der Tiere mindert.
Warschau - Der Warschauer Zoo erwägt, Elefanten mit Hanföl zu behandeln. In den vergangenen Tagen hätten Wissenschaftler den drei Elefanten des Tierparks Blut, Speichel, Urin und Kot abgenommen, um in einer Studie zu prüfen, ob Hanföl den Stress der Tiere mindert. Bei Pferden und Hunden sei das auch als CBD bekannte Öl bereits erfolgreich eingesetzt worden, sagte Zoo-Tierärztin Agnieszka Czujkowska der Nachrichtenagentur AP am Freitag.
Die Studie hat für sensationslüsterne Schlagzeilen gesorgt, doch Czujkowska betonte, Hanföl sei keine Droge, weil es anders als Marihuana kein THC enthalte. „Es wird sie in keiner Weise high machen“, versicherte sie. Es solle die Tiere nur etwas beruhigen und entzündungshemmend wirken. „Wir würden nie etwas verabreichen, das für die Tiere gefährlich ist“, sagte Czujkowska.
Die Elefanten habe sie als Testgruppe ausgewählt, weil sie in jüngster Zeit ziemlich viel Stress gehabt hätten. Im März sei Elefantenkuh Erna gestorben und jetzt kämpften die anderen beiden Damen Fryderyka und Buba und die Vorherrschaft neben dem Bullen Leon.
Die Wissenschaftler prüfen unter anderem die Konzentration des Stresshormons Cortisol bei den Tieren. Falls alles glatt gehe, könnten die Elefanten in ein paar Wochen die ersten Tropfen Hanföl bekommen, sagte Czujkowska. Bis die ganze Studie abgeschlossen sei, könnten aber zwei Jahre vergehen.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland Zahl der Corona-Intensivpatienten steigt schneller als erwartet
Deutsche Kliniken erwarten wegen der steigenden Infektionszahlen in der Corona-Pandemie bereits im April einen neuen Höchststand bei Intensivpatienten.

Deutschland Medienvertrauen während der Corona-Krise deutlich gestiegen
Laut einer Studie ist das Vertrauen der Deutschen in die Arbeit der etablierten Medien während der Corona-Krise deutlich gestiegen. Dabei befinden sich öffentlich-rechtliche Sender an der Spitze, Boulevardmedien sind das Schlusslicht.

Deutschland Sterbefälle im März deutlich unter dem Schnitt der Vorjahre
Diesen März sind laut einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamts deutlich weniger Menschen gestorben als in den Vorjahren – und das trotz der Coronapandemie. Die Hintergründe.

Organspenden in der Coronakrise Zahl der Spender trotz Pandemie kaum gesunken
2020 spendeten 913 Menschen nach dem Tod 2.941 Organe. Das geht aus dem Jahresbericht der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) hervor. Das sind 19 Spender und 54 Organe weniger als im Jahr zuvor.

Coronavirus auf Mallorca „Exzellente“ Lage auf Mallorca - Partys bleiben vorerst tabu
Mehr als zwei Dutzend Besucher aus Deutschland sind auf Mallorca im „Corona-Hotel“. Die Gesundheitslage bleibt auf der Insel aber entspannt. Vor allem deshalb, weil man dort derzeit kaum Party machen darf.

Kalifornien Drei Väter für Piper - Männertrio amtlich Eltern
Drei polyamouröse Männer in Kalifornien sind offiziell als Väter in der Geburtsurkunde der kleinen Piper eingetragen. Den komplizierten Weg dahin beschreibt das Trio in einem Buch. Bei Söhnchen Parker war es danach viel einfacher.