Beim Fest des Weinguts Schwegler geht es um mehr als Wein und Genuss. Grundschüler bekommen im Juli einen besonderen Auftritt. Auch der Kabarettist Christoph Sonntag schaut vorbei, und Schulclowns spielen ebenfalls eine Rolle.

Beim Bergfest des Korber Weinguts Albrecht Schwegler wird in diesem Jahr auch ein großes Zirkuszelt auf den Wiesen zwischen Korb und Beinstein stehen. „Bergfest ist jedes Jahr, aber jedes Jahr anders“, sagte Aaron Schwegler bei der diesmal in der Gemeinschaftsschule Korb abgehaltenen Pressekonferenz zu den Besonderheiten des Bergfestes 2024. Das Zelt wird nicht nur vor möglichen Unbilden der Witterung schützen. Dort wird zum einen auch ein einwöchiges Zirkusprojekt der Gemeinschaftsschule realisiert, und Kabarettist Christoph Sonntag wird zum anderen am Sonntag, 7. Juli, zwei Auftritte im Zelt des Projektzirkus’ Piccolo haben.

 

„Wein genießen, selber grillen“

Nach einem in Zeiten der Coronapandemie ausgearbeiteten Konzept werden im Grünen Tischgruppen stehen und gemeinschaftliche Grillstellen aufgebaut. Bestellungen funktionieren per WhatsApp und SMS, für Kinder gibt es einen großen Sandkasten, für die Erwachsenen Wein und ein umfassendes kulinarisches Angebot. Vom 4. bis zum 7. Juli und vom 11. bis zum 13. Juni lautet dann das Motto: „Entspannt Wein genießen, selber grillen und den Tag mit Freunden ausklingen lassen.“

„Verteilt auf der gesamten Festwiese, in die wir am Rand wieder eine tolle Blühmischung eingesät haben, haben wir für euch große Grillstellen vorbereitet“ heißt es in der Bergfest-Einladung im Internet. „Auf diesen könnt ihr euer Grillgut selber zubereiten. Alles was ihr dazu braucht, erhaltet ihr direkt vor Ort.“ Das Grillgut und Beilagen – auch Vegetarisches – liefert die Winnender Metzgerei Häfele. Zusätzlich gibt es im Zelt regionale Spezialitäten von der Ostalb von Widmanns Albleben.

Erlös des 7. Juli für die Stiphtung Christoph Sonntag

Ganz im Sinne der Schwegler’schen Philosophie, dass ein Bergfest mehr zu sein hat als „Wein, Rausch und Genuss“, ist diesmal gleich mehrfach Benefit fürs Gemeinwohl angesagt. Am Sonntag, 7. Juli, startet das Bergfest bereits um 12 Uhr, der Reinerlös des Tages kommt der Stiphtung Christoph Sonntag zugute. Und der Kabarettist Christoph Sonntag – einst drei Jahre lang WG-Bewohner in Korb – bietet an diesem Tag gleich zweimal Auszüge aus seinem aktuellen Programm an. Für das Bergfest-Kabarett wird das Zirkuszelt nach außen geöffnet.

Dass im Vergleich zu den Vorjahren das Bergfest mehrere Wochen früher stattfindet, hat einen besonderen Grund. Bereits Ende Juni stellt das Weingut das Festgelände den Grundschülern der Gemeinschaftsschule Korb und dem Projektzirkus Piccolo zur Verfügung. Etwa 450 Grundschüler aus Korb und Kleinheppach, so berichtete bei der Pressekonferenz im Foyer der Gemeinschaftsschule die Konrektorin Martina Gaßner, können sich dann eine Woche lang als Artisten betätigen. Das unter professioneller Anleitung erworbene Können dürfen sie in mehreren Gala-Vorstellungen vor Eltern und Verwandtschaft zeigen. Martina Gaßner: „Für die Kinder wird das großartig.“

Möglich macht das Zirkusprojekt neben dem Weingut auch der Förderverein der Schule. Dieser hat einen Spendenaufruf gestartet über die Internetplattform Betterplace, über den bereits ein großer Teil der Zirkuskosten gedeckt sind.

Schulclown Luna Luftig

Mit dabei im Zirkuszelt ist auch Schulclown Luna Luftig. Denn als weiteres Schulprojekt wird die Korber Gemeinschaftsschule nach Stetten die zweite Schule im Kreis mit Schulclown vom Verein Clowns mit Herz Rems-Murr sein. „Er kommt selten pünktlich, er hat Probleme in allen Schulbereichen“, sagt Jörg Danner, Vorsitzender von Clowns mit Herz Rems-Murr. Die Clowns seien als „Schüler“ stets bemüht – aber nur selten erfolgreich. Für die Schüler sei das toll: „Es tut den Schülern gut, wenn sie jemanden haben, der schlechter ist als sie.“ Der finanzielle Haken an der Sache: Ein Schulclown kostet 17 000 Euro im Jahr. Auch diese Finanzierung soll im Rahmen des Bergfestes vom Weingut und mit Christoph Sonntags Unterstützung gelöst werden.

Information und Reservierung: www.albrecht-schwegler.de/bergfest