CMT in Stuttgart Die Messe schließt mit Besucherrekord

Reisen boomt: die Messe CMT in Stuttgart hat in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord verbucht. Vom 11. bis zum 19. Januar sind rund 241.000 Besucher auf das Messegelände gekommen, um sich über Urlaubsziele zu informieren.
Stuttgart - Die Reisemesse Caravan, Motor, Touristik (CMT) hat in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord verbucht. Vom 11. bis zum 19. Januar seien rund 241 000 Besucher auf das Messegelände gekommen, sagte ein Sprecher der Messe Stuttgart am Sonntag. Ursprünglich hatten die Veranstalter mit mehr als 220.000 Gästen gerechnet. Grund für den Ansturm sei auch das milde Wetter gewesen. „Es war nicht zu schön und nicht zu schlecht“, sagte der Sprecher. Außerdem hätten die Partnerländer Serbien und Dominikanische Republik die Besucher angelockt. Die Publikumsmesse für Freizeit und Touristik fand inzwischen zum 47. Mal statt. Gut 2000 Aussteller aus 90 Ländern präsentierten sich dort.
Unsere Empfehlung für Sie

Düstere Graphic Novel "Rocky Beach" Hanna Wenzel zeichnet die drei ??? als Erwachsene
Für viele Stuttgarter hießen die Helden des Kinderzimmers früher nicht Robbie, Beyoncé oder Justin, sondern Justus, Peter und Bob. Die Ebersbacher Illustratorin Hanna Wenzel hat die drei ??? nun als Erwachsene in die Gegenwart geholt.

Let's talk about Mental Health Warum wir über unbequeme Symptome sprechen sollten
Psychische Erkankungen bedeuten nicht nur Traurigkeit und Trägheit, sie sind komplex und ihre Symptome sind es auch. Unsere Kolumnistin erklärt, dass auch unbequeme Symptome psychischer Erkrankungen Raum bekommen sollten.

Tipps und Tricks für bessere Fotos Der große Stadtkind-Fotokurs für's Smartphone
Du liebst es, mit deinem Smartphone Bilder zu schießen? Wir zeigen dir ganz einfache Tricks, Stuttgarter Spots und Tipps, mit denen dir beeindruckende Motive gelingen.

Floristen in Stuttgart Öffnung kommt für Gärtner genau rechtzeitig
Die Kunden dürfen von 1. März an wieder frische regionale Blumen kaufen, die Gärtner sind erleichtert. Denn den Frühblühern hätte sonst der Kompost gedroht.

Debatte nach Antrag der Fraktion Linke/Pirat Bibelverse: Fühlen sich S-Bahn-Fahrer bedrängt?
Die Fraktion Linke/Pirat in der Regionalversammlung hat mit ihrem Antrag, künftig auf missionarische Werbung mit Bibelversen in der S-Bahn zu verzichten, Aufsehen erregt. Nun erzielt sie einen Etappensieg: Eine Mehrheit will zumindest darüber diskutieren.

Bahn feiert „Bergfest“ Bon voyage Stuttgart 21!
Anlässlich der „Betonage“ der 14. von 28 Kelchstützen für den neuen Tiefbahnhof bemerkt Lokalchef Jan Sellner: das Jahrhundertprojekt ist auch in sprachlicher Hinsicht eine Herausforderung.