„Comrade Detective“ Amazon-Serie mit Channing Tatum feiert Premiere

Die Amazon Prime-Serie „Comrade Detective“ feierte in der Nacht zu Freitag in Los Angeles Premiere. Da durften auch die Hauptdarsteller um Channing Tatum nicht fehlen. Wir haben die Bilder.
Los Angeles - Mit dem Schaulaufen der Darsteller auf dem roten Teppich ist in Los Angeles die Premiere von „Comrade Detective“ gefeiert worden. Neben den Hauptdarstellern Channing Tatum und Joseph Gordon-Levitt gaben sich auch zahlreiche weitere Schauspieler die Ehre.
Die Serie handelt von einer damaligen rumänischen Serie aus den Zeiten des Kalten Krieges. Über sie sollen kommunistische Ideale und Propaganda transportiert werden. Viele Jahre später wird sie von den Schauspielern Jospeh Gordon-Levitt und Channing Tatum wiederentdeckt und einem amerikanischen Publikum präsentiert.
Ab dem 4. August ist „Comrade Detective“ unter anderem in den USA und Großbritannien über Amazon Prime abrufbar. Das Ausstrahlungsdatum für Deutschland ist noch nicht bekannt.
Sehen Sie in unserer Bildergalerie die schönsten Bilder von der Premiere!
Unsere Empfehlung für Sie

Framing Britney Spears Aus dem Star Britney wird der Fall Spears
Britney Spears war mal einer der größten Popstars. Seit 2008 steht sie unter Vormundschaft. Die Doku „Framing Britney Spears“ bei Amazon Prime fragt, warum eigentlich.

Jimmy Hartwig über Rassismus „Guck mal, Mama, der Papa weint schon wieder“
Jimmy Hartwig war einer der ersten schwarzen Spieler in der Bundesliga. Ein Gespräch über das Gefühl, wenn man Rassismus in der eigenen Familie erlebt, Beschimpfungen im Stadion und warum er die Rolle des Woyzeck so gerne mag.

Anlagebetrug Der große Bluff
Mit einem Schurkenstück prellt der Schotte Gregor MacGregor Anfang der 1820er Jahre Investoren um Millionen. Sein Trick: Er bringt Anleger dazu, in ein paradiesisches Land zu investieren, das es gar nicht gibt.

Royals in Großbritannien Buckingham Palast: Prinz Philip ist tot
Fast über sein gesamtes Leben hinweg galt er als wichtige Stütze der Queen – und damit auch der britischen Krone. Nun ist Prinz Philip im Alter von 99 Jahren gestorben.

Reaktionen auf den Tod von Prinz Philip „Er war hochgeschätzt in Deutschland“
Der Ehemann von Queen Elizabeth II. ist mit 99 Jahren auf Schloss Windsor gestorben. So reagieren Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und andere Staatsmänner und -frauen auf den Tod des britischen Prinzen.

Coronavirus in Deutschland Rund 24.000 Neuinfektionen und steigende Inzidenz
Mehr als 24.000 Menschen haben sich in Deutschland neu mit dem Coronavirus infiziert. Der Inzidenzwert liegt deutlich über 100.