Corona-Auflagen für Stuttgarter Bäder Freibad des ASV Botnang öffnet diesen Sommer überhaupt nicht

Den Corona-Auflagen für Schwimmbäder kann der ASV nicht gerecht werden – deshalb hat sich der Botnanger Verein schweren Herzens entschieden, das Bad nicht zu öffnen. Nicht viel besser sieht es beim MTV-Freibad aus.
Stuttgart - Es ist eine bittere Nachricht für viele Botnanger: Das Freibad des ASV Botnang wird in diesem Sommer gar nicht mehr öffnen. Das sagte der Vereinsvorsitzende Martin Brodbeck auf Anfrage unserer Zeitung: „Wir werden in dieser Saison das Freibad nicht aufmachen – es sei denn, die Corona-Bestimmungen würden noch stark gelockert werden.“
Der Aufwand, den die Regeln zur Eindämmung des neuen Coronavirus an die Freibad-Betreiber stelle, sei zu groß: „Das können wir nicht leisten“, so Brodbeck. Die meisten der Freibad-Mitarbeiter seien Ehrenamtliche, „einige gehören auch zur Covid-19-Risikogruppe.“
„Der Betrieb lohnt sich nicht“
Auch eine Öffnung nur für Vereinsmitglieder sei keine Option, erklärte Brodbeck: „Der Aufwand ist der gleiche.“ Angesichts der Vorgaben des Landes Baden-Württemberg – unter anderem muss jeder Besucher zehn Quadratmeter Platz im Schwimmbecken haben – „lohnt sich der Betrieb für uns nicht“. Man habe lange nach einer Lösung gesucht: „Wir hatten Hygienekonzepte erarbeitet und uns dann doch dagegen entschieden.“
Schwimmen in Corona-Zeiten: So war der erste Badetag
Dass das ASV-Freibad nicht öffnen kann, reiße kein Loch in die Vereinskasse – ganz im Gegenteil: „Der Freibadbetrieb ist grundsätzlich defizitär“, sagte der ASV-Vorsitzende. „Aus kaufmännischer Sicht ist es wirtschaftlicher, das Freibad zu zulassen.“
Der ASV fühlt sich den Botnangern gegenüber in der Pflicht
Das Schwimmbecken des ASV ist klein, aber fein – betrieben mit Quellwasser. Emotional war es keine einfache Entscheidung, die Freibadsaison für dieses Jahr ad acta zu legen, sagt Brodbeck: „Wir haben lange mit uns gerungen und es war schließlich eine sehr knappe Entscheidung.“ Schließlich fühlt sich der Verein auch in der Pflicht den Botnangern gegenüber, die das kleine Bad immer rege besuchen.
Lesen Sie auch: Schwimmen in geregelten Bahnen
Einen winzigen Hoffnungsschimmer lässt Brodbeck den Botnangern dann auch: „Sollten sich die Corona-Vorgaben stark lockern, werden wir sicher noch einmal darüber sprechen.“
MTV-Freibad nur für Mitglieder geöffnet
Beim MTV-Freibad, das dem ASV-Bad schräg gegenüberliegt, sieht es nicht viel besser aus: Das Freibad hat zwar geöffnet – aber nur für Vereinsmitglieder. Diese können sich fürs „Einbahnstraßen-Bahnenschwimmen“ anmelden, sagte MTV-Geschäftsführer Karsten Ewald. Drei Personen pro Bahn könne man einlassen.
Lesen Sie auch: Diese Freibäder sind geöffnet – und diese (noch) nicht
Bislang gebe es keine konkreten Pläne, das Freibad auch für Nicht-Mitglieder zu öffnen. „Wir warten ab, aber unser Bad ist klein. Wir haben viele eigene Abteilungen, die das Becken nutzen wollen.“ Unter den aktuellen Vorgaben sieht Ewald wenig Chancen, dass das MTV-Freibad diesen Sommer für die Öffentlichkeit öffnen könnte.
So sitzt Botnang diesen Sommer voraussichtlich auf dem Trockenen.
Unsere Empfehlung für Sie

Bilanz der Vesperkirche in Stuttgart Rund 30 000 Essen für Bedürftige
Mit einem Abschlussgottesdienst geht die Vesperkirche für diesen Winter zu Ende. 30 000 Essen wurden ausgegeben, erstmals nur zum Mitnehmen. Das Coronavirus hat Bedürftige in diesem Winter ausgesperrt.

Corona und Brennpunkte in Stuttgart Darum ist der Schlossplatz ein Pulverfass
Nach der Fast-Randale am vergangenen Wochenende auf dem Schlossplatz gehen der OB und der Polizeipräsident persönlich auf Streife – und sammeln einige Erkenntnisse.

Geschlechterrollen Warum mich Mutterschaft zur Feministin gemacht hat
BHs verbrennen? Wir Frauen haben doch alles erreicht? Feminismus war für unsere Autorin lange geprägt von Bildern voller Klischees und Vorurteilen. Doch dann wurde sie schwanger - und ihre Einstellung änderte sich radikal.

Zustimmung und Kritik in Stuttgart Plan für einen Gäubahntunnel am Flughafen zieht Kreise
Steffen Bilger, der Verkehrsstaatssekretär des Bundes, gibt beim Projekt eines Gäubahntunnels am Flughafen Stuttgart, weiter Gas. Nach seiner Ansage, dass das Vorhaben wirtschaftlich sei und die Bahn sich der Umsetzung letztlich nicht verschließen könne, gibt es sowohl Zuspruch wie auch Ablehnung.

Discounter in Stuttgart Corona-Schnelltests sind in vielen Filialen sofort ausverkauft
Aldi bietet erstmals Corona-Selbsttests an. Wer allerdings eine Packung am Samstagmorgen ergattern wollte, musste früh aufstehen. Das begrenzte Kontingent war in Stuttgart binnen Minuten ausverkauft.

Lockdown, Sonne, Eis Das sind die coolsten Eis-Spots in Stuttgart
Trotz Corona sind viele Eisdielen mit dem frühen Frühling in die neue Saison gestartet. Wir haben die coolsten Eis-Spots in Stuttgart für euch zusammengefasst.