Corona-Hilfen für Baden-Württemberg Hochschulen bekommen weitere 71,5 Millionen Euro

Die Landesregierung hat den Hochschulen in Baden-Württemberg weitere Corona-Hilfen zugesagt. Das berichten mehrere Medien und berufen sich auf eine Kabinettsvorlage der Wissenschaftsministerin.
Heilbronn - Die Hochschulen im Südwesten bekommen weitere 71,5 Millionen Euro Corona-Hilfen. Diese Summe will die grün-schwarze Landesregierung ihnen nach Informationen der „Heilbronner Stimme“ und des „Mannheimer Morgen“ (Donnerstag) zur Verfügung stellen.
Die Zeitungen berufen sich auf eine Kabinettsvorlage von Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne), die der Ministerrat in seiner Sitzung am kommenden Dienstag verabschieden will. Bauer schreibe darin, es müsse sichergestellt werden, dass es wegen der Krise „nicht zu verlorenen Kohorten an hochqualifizierten Fachkräften kommt“. Hochschulen müssten in die Lage versetzt werden, Studenten innerhalb der Regelstudienzeiten erfolgreiche Abschlüsse auf hohem Qualifikationsniveau zu ermöglichen.
Größte Unterstützung für Universitäten
Die größte Unterstützung erhalten demnach die Universitäten im Südwesten mit 37 Millionen Euro. Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bekommen 14,8 Millionen Euro, die Medizinischen Fakultäten 13,7 Millionen Euro. Weitere Mittel fließen an die Pädagogischen Hochschulen (2,7 Millionen), die Dualen Hochschulen (1,8 Millionen) und an die Kunst- und Musikhochschulen sowie Akademien des Landes (1,5 Millionen).
Unsere Empfehlung für Sie

Baden-Württemberg in der Corona-Krise Land stärkt Kooperation im Gesundheitswesen mit 120 Millionen Euro
Ob Hochschulmedizin, außeruniversitäre Einrichtungen oder Wirtschaft: Angesichts großer Herausforderungen im Gesundheitswesen liegt es nahe, dass sich alle Beteiligten zusammenschließen. Diese Entwicklung will die Landesregierung mit einer erheblichen Summe vorantreiben.

Langlaufen auf der Schwäbischen Alb Hier rückt der Pistenbully auch in der Corona-Krise aus
Die Schwäbische Alb kann ein Langlaufparadies sein. Doch einigen Kommunen ist der Spaß zu heiß. Andere wiederum lassen die Pistenbullys ausrücken. Eindrücke aus der Gemeinde Mehrstetten.

Kunstministerin Theresia Bauer in der Kritik Im Theaterdrama droht ein teurer letzter Akt
Wie viel Geld muss das Land dem umstrittenen Karlsruher Theaterchef dafür zahlen, dass er vorzeitig geht? Für Kunstministerin Bauer kann der Abgang brisant werden: ihr eigenes Ministerium hatte sie einst gewarnt.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau
Am Samstag vermeldet das Landesgesundheitsamt knapp unter 1900 neue Corona-Fälle in Baden-Württemberg. Der geschätzte Sieben-Tages-R-Wert beträgt 0,97.

Aktuelle Daten zur Pandemie 7-Tage-Inzidenz in keinem Bundesland mehr über 300
Ende der Woche scheinen sich die Infektionszahlen in Deutschland und in Baden-Württemberg langsam zu entspannen. Stand Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz in keinem der 16 Bundesländer über einem Wert von 300. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fast 2000 neue Corona-Fälle – 72 weitere Tote
Seit Beginn der Pandemie sind in Baden-Württemberg insgesamt 271 961 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau.