Corona-Hotspots Vorerst keine Ausgangsbeschränkungen im Schwarzwald-Baar-Kreis

Der Schwarzwald-Baar-Kreis erlässt am Freitag strengere Corona-Maßnahmen. Eine Ausgangsbeschränkung soll es vorerst aber nicht geben. Das hat zwei Gründe.
Villingen-Schwenningen - Im Schwarzwald-Baar-Kreis soll es vorerst keine Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie geben. Das sagte Landrat Sven Hinterseh (CDU) am Freitag in Villingen-Schwenningen. Zum einen liege die Sieben-Tage-Inzidenz derzeit wieder unter dem Wert von 200, zum anderen gebe es hierzu noch keine rechtliche Anordnung des Landes. Auch wenn ein entsprechender Erlass der Landesregierung vorliege, werde der Landkreis selber über die Notwendigkeit einer solchen Maßnahme entscheiden, sagte Hinterseh. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in einer Woche lag in dem Kreis am Donnerstag (Stand: 16:00 Uhr) laut Landesgesundheitsamt bei 195,3.
Der Landkreis hat am Freitag strengere Maßnahmen wie eine erweitere Maskenpflicht und ein Veranstaltungsverbot erlassen. „Wir wollten nicht länger warten, bis das Land tätig wird“, sagte Hinterseh zur Begründung der nun selbstständig erlassenen Maßnahmen. Zu landesweiten Regelungen, die am Donnerstag von der Regierung angekündigt wurden, sagte der CDU-Politiker, „ich hätte mir gewünscht, dass das schneller geht“.
Besonders in Pflegeheimen verzeichnet der Landkreis derzeit hohe Fallzahlen, wie der Leiter des Gesundheitsamts, Jochen Früh, sagte. Betroffen seien derzeit elf Heime mit mehr als 160 Fällen. In den vergangenen Tagen habe es täglich zwei bis vier neue Todesfälle in Pflegeheimen gegeben. Das Infektionsgeschehen sei zudem diffus. Es komme vermehrt auch zu Übertragungen von Pflegepersonal in deren Familien.
Unsere Empfehlung für Sie

Aktuelle Daten zur Pandemie 7-Tage-Inzidenz in keinem Bundesland mehr über 300
Ende der Woche scheinen sich die Infektionszahlen in Deutschland und in Baden-Württemberg langsam zu entspannen. Stand Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz in keinem der 16 Bundesländer über einem Wert von 300. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fast 2000 neue Corona-Fälle – 72 weitere Tote
Seit Beginn der Pandemie sind in Baden-Württemberg insgesamt 271 961 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau.

Bonus für Pflegemitarbeiter Eierlikör und 1000 Euro für’s Corona-Impfen
Benevit-Chef Kaspar Pfister ruft seine Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen zur Impfchallenge gegen das Coronavirus auf. Er stellt in einer Videoansprache auf Facebook eine besondere Prämie in Aussicht.

Coronavirus in Baden-Württemberg Land bittet Impfwillige schriftlich um Geduld
Die baden-württembergische Regierung will den breiten Unmut über den großen Mangel an Impfterminen dämpfen. Dazu werden nächste Woche alle Bürger angeschrieben. Der neue Impfstoff von Moderna bringt noch wenig Entlastung.

In Baden-Württemberg Sieben Fälle mit neuen Virus-Varianten
In Baden-Württemberg sind bislang sechs Fälle der in Großbritannien beobachteten Coronavirus-Variante aufgetreten. Zudem gibt es einen Fall mit der Virusmutation aus Südafrika.

Corona-Impfstoff aus Tübingen Curevac-Mitgründer spricht sich gegen Impfpflicht aus
Ingmar Hoerr, Mitgründer des Tübinger Impfstoffherstellers Curevac, spricht sich gegen eine Pflicht zur Corona-Impfung aus. Er plädiert stattdessen für prominente Vorbilder.