Corona-Krise in Baden-Württemberg Schulen erhalten mehr als 30 Millionen Schutzmasken

In den nächsten Wochen sollen über 2700 Schulen in Baden-Württemberg insgesamt mehr als 30 Millionen Mund- und Nasenschutzmasken erhalten.
Heilbronn - Über 2700 Schulen in Baden-Württemberg sollen in den nächsten Wochen insgesamt mehr als 30 Millionen Mund- und Nasenschutzmasken erhalten. Dies sagte Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) der „Heilbronner Stimme“ und dem „Mannheimer Morgen“ (Freitag). Ausgenommen seien nur die Grundschulen. Dies sei die zweite große Lieferung des Landes. Bereits in den letzten beiden Wochen der Sommerferien seien rund 24 Millionen Masken an die Schulen im Südwesten verschickt worden.
Die Infektionszahlen würden zeigen, dass Schulen nachweislich keine Corona-Hotspots seien, so Eisenmann in den Zeitungen. „Trotzdem beobachten wir, dass in jüngster Zeit vermehrt mit den Ängsten der Menschen gespielt wird.
Neue Corona-Regeln bis Ende Dezember: Das kommt auf uns zu
Auch innerhalb der Lehrerschaft nehmen wir teilweise diffuse Ängste wahr“, so die Ministerin weiter. Diese Ängste nehme man ernst. Für die bevorstehenden Lieferungen würden FFP2-Masken aus dem Lagerbestand des Landes entnommen.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Susanne Eisenmann setzt sich für Corona-Massentests ein
Susanne Eisenmann macht sich für Corona-Massentests in Baden-Württemberg stark. Die CDU-Spitzenkandidatin hat mit der Tübinger Notärztin Lisa Federle ein entsprechendes Eckpunkte-Papier erarbeitet.

Corona-Verordnung in Baden-Württemberg Land erlaubt auch die billigeren OP-Masken
Die Nachfrage nach medizinischen Masken steigt – aber ein Ausverkauf scheint nicht zu drohen. Das Staatsministerium plant, die neue Maskenpflicht für Läden, Bus und Bahn Samstag in Kraft treten zu lassen.

Corona-Lockdown in Baden-Württemberg Kitagebühren werden wohl erstattet
Gute Nachrichten für Eltern von Kita-Kindern: Die Kita-Gebühren sollen für die Zeit des verschärfte Corona-Lockdowns zurückerstattet werden. Land und Kommunen leisten offenbar ihren Teil.

Coronavirus in Baden-Württemberg Inzidenzwert im Südwesten wird weiter kleiner
In Baden-Württemberg ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter rückläufig. Schnelle Lockerungen sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums jedoch nicht in Sicht.

Coronavirus in Baden-Württemberg Gewerkschaft wirft Kretschmann Fahrlässigkeit bei Kita-Öffnung vor
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann geht davon aus, dass Kitas und Grundschule im Land vom kommenden Montag an schrittweise wieder öffnen können. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft findet das fahrlässig.

Schnelltests für die breite Masse Was Tübingen in Corona-Zeiten besser macht
Die Notärztin Lisa Federle will die kostenlose Schnelltestaktion bis zum Wendepunkt der Pandemie fortführen. Schon jetzt hat der Landkreis Tübingen mit einer Inzidenz unter 50 die niedrigste Infektionsrate in Baden-Württemberg und ist kein Risikogebiet mehr.