Corona-Maßnahmen in der Bundesliga DFL-Chef Seifert: Auf Nähe beim Jubel verzichten

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert mahnt die Bundesliga-Teams zu mehr Disziplin. Beim Torjubel empfiehlt er, anders als es Hertha BSC Berlin gezeigt hat, Abstand zu wahren.
Berlin - DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat die Teams der Fußball-Bundesligen vor dem zweiten Spieltag nach der Corona-Pause zu zurückhaltendem Jubel aufgefordert und Hertha BSC ermahnt. „Hertha bekommt nicht die Gelbe Karte, aber ich gehe davon aus, dass sich am nächsten Wochenende alle an die Empfehlung halten, auf die Nähe beim Jubel zu verzichten“, sagte der 51 Jahre alte Top-Funktionär der Deutschen Fußball Liga der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitag).
Kritik an Labbadias Aussagen
In den ersten Partien nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs hatten die Profis des Hauptstadtclubs mit Körperkontakt beim Torjubel für Wirbel gesorgt. Anschließend hatte Hertha-Coach Bruno Labbadia um Verständnis gebeten und gesagt, dass man „nicht wie im Kirchenchor auftreten“ dürfe. „Ich gehe davon aus, dass das nicht mehr vorkommt“, betonte Seifert. „Herrn Labbadia war in dem Moment vielleicht nicht so bewusst, was wir getan haben, um diese Spiele zu ermöglichen. Wir sollten nach Spieltag eins nicht anfangen, die Maßnahmen, die wir aus guten Gründen mit den zuständigen Behörden besprochen haben, auf fußballtypische Art als übertrieben abzustempeln.“
Insgesamt zog Seifert ein zufriedenes Fazit des ersten Geisterspieltags der Bundesliga. „In Summe betrachtet, war das in Ordnung, es geht jetzt darum, die Disziplin aufrechtzuerhalten“, sagte er. „Wir müssen aufpassen, dass wir uns nicht zurücklehnen und sagen: „Geht doch, alles okay“. Was wir geschafft haben, ist gerade mal das erste von neun Spielen, und es ist längst nicht raus, ob nicht am Ende doch Corona gewinnt.“
Unsere Empfehlung für Sie

Nach Corona-Fällen Hertha kämpft im Homeoffice - Quarantäne "Riesen-Nachteil"
28 Spieltage ging alles irgendwie gut. Jetzt steht die Bundesliga im Saison-Endspurt plötzlich doch noch vor einem großen Corona-Problem. Vier Fälle bei Hertha BSC haben die Angreifbarkeit des Liga-Systems in der Pandemie offenbart. Die Sorge vor einem Abbruch ist groß.

Corona-Krise Quarantäne: DFL verschärft Regeln vor Saisonfinale
Die Entscheidung kommt nicht überraschend: Um die Saison 2020/21 regulär über die Bühne zu bekommen, schickt die DFL alle 36 Profivereine ab Mitte Mai in Quarantäne.

Fußball-Bundesliga DFL beschließt Quarantäne-Trainingslager zum Saisonendspurt
Die Entscheidung kommt nicht überraschend: Um die Saison 2020/21 regulär über die Bühne zu bekommen, schickt die DFL alle 36 Profivereine ab Mitte Mai in Quarantäne. Damit sollen weitere Spielausfälle vermieden werden.

Fußball-Bundesliga FC Schalke 04 steigt zum vierten Mal ab
Seit Dienstagabend haben die vielen Fans des FC Schalke 04 traurige Gewissheit: Der Revierclub steigt zum vierten Mal aus der Fußball-Bundesliga ab.

Nach Abstieg in Liga 2 Polizei: Schalke-Spieler weggerannt - „Massive Aggressionen“
Nach dem bitterem Abstieg erwarteten Fans die Mannschaft von Schalke 04 an der heimischen Arena. Es kommt zu Aggressionen, Spieler des Fußball-Bundesligisten flüchten.

2. Liga Spitzenreiter Bochum siegt weiter - Fortuna kommt auf
Dem VfL Bochum scheint die Bundesliga-Rückkehr nach dem Sieg in Heidenheim kaum mehr zu nehmen. Auch Fortuna Düsseldorf hofft nach starker Leistung gegen St. Pauli wieder.