Corona-Pandemie Jens Spahn geht von baldigem Impfstart aus

Bereits zum Jahreswechsel könnten bestimmte Risikogruppen gegen das Coronavirus geimpft werden, davon geht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn aus.
Düsseldorf - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) rechnet damit, dass zum Jahreswechsel mit ersten Corona-Impfungen begonnen werden kann. Erste Priorität hätten Ältere, Personen mit Vorerkrankungen, Beschäftigte in der Pflege und in Krankenhäusern sowie Menschen, die die öffentliche Ordnung aufrechterhalten, sagte Spahn am Dienstag in Düsseldorf. Der Minister hatte dort an einer Sitzung des nordrhein-westfälischen Kabinetts teilgenommen.
Einige wollten unbedingt zuerst geimpft werden, andere hätten Sorgen, sagte Spahn. Deswegen seien die Impfungen „ein Angebot“. Bundesweit stünden zu Beginn voraussichtlich zwischen fünf und acht Millionen Impfdosen zur Verfügung - davon etwa eine Million für das bevölkerungsreichste Bundesland NRW.
Der Gesundheitsschutz werde bei der Bekämpfung der Pandemie nicht absolut gesetzt. Er habe aber ein starkes Gewicht, sagte Spahn. Immerhin gebe es rund 400 Tote täglich. „Sie werden Weihnachten gar nicht erleben“, sagte Spahn. Ihre Familien seien an den Feiertagen in Trauer. „Die gute Nachricht: Diese Zeit ist absehbar endlich.“ Die Impfstoffe gäben begründeten Anlass zu dieser Hoffnung.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland Spahn: Erste Erfolge bei Corona-Zahlen – aber keine Entwarnung
Laut Jens Spahn deuten die Corona-Infektionszahlen eine erste Entspannung an. Vor den Bund-Länder-Beratungen am Dienstag wies der Bundesgesundheitsminister allerdings auf das Risiko der Corona-Mutation hin.

Coronavirus in Deutschland Bund finanziert FFP2-Masken sogar für 34 Millionen Bürger
34,1 Millionen statt 27 Millionen Bürger sollen nach einem Abgleich mit Versichertendaten der Krankenkassen in diesen Tagen Gutscheine für zwölf FFP2-Masken zugesandt bekommen. Das sagte Gesundheitsminister Jens Spahn am Montag in Berlin.

Impfstart und Corona-Hilfszahlungen Herr Spahn, das reicht nicht!
Der Gesundheitsminister rechtfertigt das Vorgehen beim Impfen. Damit allein ist es aber nicht getan, meint unser Kommentator Bernhard Walker.

Coronavirus in Deutschland Ein Prozent der Bevölkerung ist inzwischen geimpft
Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mitteilt, sind in Deutschland inzwischen 840.000 Menschen geimpft worden. Das ist etwas mehr als ein Prozent der gesamten Bevölkerung.

Coronavirus in Deutschland Experten warnen Bund und Länder eindringlich vor Mutationen
Experten haben am Montagabend Kanzlerin Angela Merkel sowie die Ministerpräsidenten der Länder eindringlich vor der Gefahr der Coronavirus-Mutationen gewarnt und fordern harte Lockdown-Maßnahmen.

Die Impfskepsis der Pflegekräfte Von ernsthaften Sorgen und kruden Theorien
Mit mehr Aufklärung statt Zwang soll die relativ geringe Impfbereitschaft unter den Pflegekräften in Heimen und Krankenhäusern bekämpft werden, betont die Bundesregierung. Woher kommt die große Skepsis ausgerechnet in dieser Berufsgruppe?