Corona-Song von Fanta 4 „Irgendwann“: Der Song der Zuversicht

Die Fantastischen Vier haben ein neues Video veröffentlicht. „Irgendwann“ heißt der Song der Stunde – sein Thema: die Corona-Krise.
Berlin - Die Hip-Hop-Band Die Fantastischen Vier setzt ihren gesellschaftskritischen Kurs fort und hat einen Song zur Corona-Krise herausgebracht.
Der Refrain: „Irgendwann schau’n wir auf die Zeit zurück, / staunen, was übrig blieb. / Bau’n weiter auf den Traum vom Glück, / irgendwann kommt es auch zurück. / Vergessen den ganzen Schmerz, / versteh’n, was uns jetzt berührt. / Vertrau’n wieder unserm Herz und nicht irgendeinem ‚hab gehört‘“: Das ist der Refrain, des Songs. Wenn man im Video die Rapper im Video sieht, wie sie einzeln zur Musik durch ihre private Bildergalerie gehen – mit Hallen voller dicht gedrängter Fans, und überall ist Nähe und Begeisterung –, dann spürt man, welche Verluste auch ihnen die Corona-Zeit gebracht hat.
„Irgendwann“ ist ein Song der Zuversicht, aber ohne Schönfärberei. „Einsamkeit aus Nächstenliebe“, „zu enge Grenzen, doch nirgendwo Halt“, „zu viele Ängste, kein Richtig, kein Falsch“: All diese Gefühle der Krise werden benannt. Aber die Fanta 4 appellieren an ihre Zuhörer, trotz aller Schmerzen das Schöne in der Gegenwart zu sehen: „Wer im Morgen oder Gestern fest sitzt, / wird niemals finden, was im Hier und Jetzt ist.“
Unsere Empfehlung für Sie

Volker Reinhardt über die Pest „Tatenlosigkeit ertragen wir am allerwenigsten“
Der Historiker Volker Reinhardt erklärt, was wir in Coronazeiten aus der Erforschung der Großen Pest lernen können.

Streamingtipps für März 10 Serien, die Sie jetzt bei Netflix, Amazon und Co. nicht verpassen sollten
Michelle Obama, Hirnforscherinnen und andere Superhelden: Diese zehn Streamingserien sollten Sie im März nicht verpassen.

Takis Würgers Buch „Noah“ Erzähler des Grauens
Seinem letzten Roman „Stella“ wurde Holocaust-Verkitschung vorgeworfen. Nun erzählt Takis Würger die Lebensgeschichte des Auschwitz-Überlebenden Noah Klieger.

Autokorso für die Kultur Veranstalterbranche demonstriert in Berlin
Am Sonntag haben Menschen mit einem Autokorso in Berlin-Mitte für eine stärkere Unterstützung der Veranstaltungsbranche in Corona-Zeiten demonstriert. Aufgerufen hatte die Initiative „Alarmstufe Rot Berlin“, ein Bündnis aus der Veranstaltungswirtschaft.

Volksbühnen-Intendant Klaus Dörr Dauerschäden für Theater
Ein Fünftel der Theaterschaffenden muss den Beruf aufgeben, glaubt der Chef der Berliner Volksbühne, Klaus Dörr. Der frühere Vize-Intendant des Schauspiels Stuttgart hat vor bleibenden Pandemie-Schäden für die Bühnen gewarnt.

Corona-Pandemie Stars feiern bei den Golden Globes virtuell mit
Vor Beginn der Golden-Globe-Gala drängen sich die Stars gewöhnlich auf dem roten Teppich - doch wegen der Corona-Pandemie ist diesmal alles anders.