Corona-Update im Video Wird es eine Impfpflicht geben?
Wird es eine allgemeine Impfpflicht geben, sobald ein Corona-Impfstoff verfügbar ist und worin besteht der Unterschied bei den verschiedenen Impfstoffen? Wissen-Redakteur Klaus Zintz beantwortet Fragen zum Coronavirus vor der Kamera.
Stuttgart - Ohne einen wirksamen Impfstoff gegen das Coronavirus wird sich die Pandemie nicht besiegen lassen. Deshalb ruhen die Hoffnungen Vieler auf Unternehmen wie Biontech/Pfizer, Moderna oder Astra Zeneca und ihren angekündigten Impfstoffen. Doch worin unterscheiden sich diese Vakzine eigentlich? Und wird es in der Bundesrepublik eine allgemeine Impfpflicht geben, sobald die bundesweiten Impfzentren ihre Arbeit aufnehmen? Klaus Zintz, Redakteur des Wissen-Ressort, beantwortet aktuelle Fragen zum Coronavirus im Videointerview.
Lesen Sie hier: Bei hohen Fallzahlen soll es an Schulen Wechselunterricht geben
Zudem gibt es Bedenken, dass der Impfstoff unbekannte Nebenwirkungen haben könnte, die möglicherweise erst nach längerer Zeit auftreten. Zintz erklärt, warum er diese Art von Bedenken für unbegründet hält.
Fragen und Antworten
Zintz ist promovierter Biologe und verfolgt die Entwicklung des Coronavirus seit Anfang Januar. Seit dem Ausbruch des Virus beantwortet er wichtige Fragen rund um das Thema und erläuterte Hintergründe vor der Kamera.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Update im Video Infektionszahlen fallen - Todeszahlen weiterhin hoch
In Deutschland sinken die Infektionszahlen, jedoch sterben weiterhin viele Menschen täglich an oder mit Covid-19. Unser Datenjournalist Jan Georg Plavec blickt auf das derzeitige Infektionsgeschehen und ordnet die aktuellen Maßnahmen der Regierung ein.

Kampf gegen das Coronavirus Deutschland vor deutlichem Einbruch bei Impfstoff
Der Hersteller Biontech/Pfizer kann vorübergehend nicht mehr die gewohnten Mengen seines Corona-Präparats liefern. Die Zulassung des Vakzins von Astrazeneca dürfte die Situation entspannen – aber in geringerem Maße als bisher erhofft.

Coronavirus in Baden-Württemberg Susanne Eisenmann setzt sich für Corona-Massentests ein
Susanne Eisenmann macht sich für Corona-Massentests in Baden-Württemberg stark. Die CDU-Spitzenkandidatin hat mit der Tübinger Notärztin Lisa Federle ein entsprechendes Eckpunkte-Papier erarbeitet.

Coronavirus in Baden-Württemberg Kreisimpfzentren gehen an den Start
Nach den Zentralen Impfzentren im Land beginnen nun auch die rund 50 Kreisimpfzentren damit, die ersten Spritzen gegen das Coronavirus zu setzen. Die Termine sind begehrt, aber zum Start fehlt das Wichtigste: Es ist nicht genug Impfstoff da.

Corona-Verordnung in Baden-Württemberg Land erlaubt auch die billigeren OP-Masken
Die Nachfrage nach medizinischen Masken steigt – aber ein Ausverkauf scheint nicht zu drohen. Das Staatsministerium plant, die neue Maskenpflicht für Läden, Bus und Bahn Samstag in Kraft treten zu lassen.

Impfung gegen Corona Was man über Astra-Zenecas Impfstoff wissen sollte
Nach den Präparaten von Biontech/Pfizer und Moderna könnte Ende des Monats auch der Impfstoff des schwedisch-britischen Konzerns Astra-Zeneca in der EU zugelassen werden. Doch wie gut wirkt er?