Coronapandemie in Deutschland Silvester-Feuerwerk soll untersagt werden

Corona macht allen, die sich auf ein Feuerwerk an Silvester gefreut haben, offenbar einen Strich durch die Rechnung. Das Zünden, der Kauf und der Verkauf von Böllern und Raketen sollen verboten werden.
Berlin - Die SPD-geführten Bundesländer wollen in diesem Jahr kein Silvester-Feuerwerk zulassen. Das Zünden, der Kauf und der Verkauf von Böllern und Raketen sollen deshalb über den Jahreswechsel in Deutschland verboten werden, berichten die „Berliner Morgenpost“ (Online Sonntag, Print Montag) und das Wirtschaftsmagazin „Business Insider“ unter Berufung auf einen Beschlussentwurf des Vorsitzlandes der Ministerpräsidentenkonferenz. Den Vorsitz hat derzeit Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) inne.
Lesen Sie hier: Merkel und Scholz stellen Bürger auf verschärfte Maßnahmen ein
Ziel sei es, Gruppenbildung zu vermeiden, die Einsatzkräfte wie Polizei und Feuerwehr zu entlasten und Kapazitäten des Gesundheitssystems frei zu halten, heißt es in dem auch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegenden Papier, das das Datum 22. November trägt. An diesem Mittwoch beraten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Derzeit gilt ein Teil-Lockdown, der aber Ende November ausläuft.
Unsere Empfehlung für Sie

Vor Auszug aus dem Weißen Haus Donald und Melania Trump ließen sich gegen Coronavirus impfen
Nach seiner Genesung von Covid-19 hatte der frühere US-Präsident Donald Trump wiederholt gesagt, er halte sich für immun. Kurz vor seinem Amtsende haben er und seine Frau Melania sich dennoch impfen lassen.

Beschlussvorlage für den Corona-Gipfel Lockdown soll bis 28. März verlängert werden
Medienberichten zufolge beraten die Ministerpräsidenten am Mittwoch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über eine Vorlage, die einen Corona-Lockdown bis 28. März vorsieht. Es sind aber auch Lockerungen vorgesehen.

SPD Die Last der Vergangenheit
Eigentlich passt das Wahlprogramm der SPD gut in die Zeit, ihre Glaubwürdigkeit aber hat gelitten, kommentiert unser Berlin-Korrespondent Christopher Ziedler.

Sonntagsruhe feiert Jubiläum Arbeitsfrei nach DIN-Norm
Noch bevor das Christentum im Römischen Reich zur Staatsreligion wurde, führte Kaiser Konstantin den freien Sonntag ein. Die Erfindung hat sich bewährt – und ist gleichfalls bedroht.

Annegret Kramp-Karrenbauer Eine Ministerin unter Druck
Mit „eisernem Besen“ wollte Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer beim KSK durchkehren. In dieser Woche muss sie zeigen, ob sie die Kraft dazu hat.

Coronavirus in Deutschland Gesundheitsminister Jens Spahn warnt vor schnellen Lockerungen
Gesundheitsminister Jens Spahn hat vor zu schnellen Lockerungen der Corona-Regeln gewarnt. Dennoch blickt der CDU-Politiker optimistisch in die Zukunft.