Coronavirus Angela Merkel sieht Deutschland offenbar in dritter Pandemiewelle

Die Bundeskanzlerin hat am Dienstag offenbar gemahnt, bei Öffnungsschritten in der Coronapandemie vorsichtig zu sein. Angela Merkel habe von einer dritten Welle gesprochen, hieß es aus Teilnehmerkreisen.
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel hat in der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu vorsichtigen Öffnungsschritten in der Corona-Pandemie gemahnt. „Wir dürfen jetzt keine Wellenbewegungen bekommen“, sagte sie am Dienstag mit Blick auf Virusmutationen nach Angaben aus Teilnehmerkreisen gegenüber Reuters. „Wir sind jetzt in der dritten Welle“, habe die Kanzlerin hinzugefügt.
Auch interessant: Unser Video zu FFP2-Masken
Wenn die Länder Öffnungsschritte gingen, müsse es dann auch die Perspektive geben, dass Einrichtungen nach einer Öffnung offen bleiben könnten. Möglichkeiten der Schnelltests und Selbsttests ermöglichten aber eine bessere Abfederung der Öffnungsschritte als im Jahr 2020, sagte die Kanzlerin.
Unsere Empfehlung für Sie

Lockdown wird aufgeweicht Neue Corona-Beschlüsse – diese Lockerungen sollen jetzt kommen
Der Lockdown bekommt Löcher - aber im Grundsatz bleibt er erhalten. Lockerungen gibt es nur begrenzt. Das ist das Ergebnis der mehr als neunstündigen Bund-Länder-Runde vom Mittwoch. Kritikern geht das nicht weit genug.

Coronagipfel von Bund und Ländern Stufenplan weicht den Lockdown auf – das sind die neuen Beschlüsse
Bund und Länder öffnen über einen Stufenplan mehr Bereiche als gedacht. Eine Notbremse greift, falls die Coronazahlen trotz mehr Tests hochschnellen. Die Beschlüsse im Überblick.

Bund-Länder-Treffen zu Corona Kurswechsel dank Schnelltests
Zu Beginn des zweiten Jahres der Pandemie leiten Bund und Länder einen Kurswechsel ein. Das Land soll künftig mit höheren Corona-Zahlen leben können. Das erfordert von allen große Verantwortung, kommentiert Jan Dörner.

Beschlussvorlage für den Corona-Gipfel Lockdown soll bis 28. März verlängert werden
Medienberichten zufolge beraten die Ministerpräsidenten am Mittwoch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über eine Vorlage, die einen Corona-Lockdown bis 28. März vorsieht. Es sind aber auch Lockerungen vorgesehen.

Coronapandemie Treffen von drei Haushalten bei Inzidenzwert von 35
Die Kontaktbeschränkungen sollen in Kommunen mit besonders niedrigen Corona-Infektionszahlen noch weiter gelockert werden. Grundsätzlich sollen Treffen von zwei Haushalten wieder möglich sein.

Beginn der Corona-Verhandlungen Angela Merkel: „Können Übergang in eine neue Phase gehen“
Die Corona-Verhandlungen laufen an: Es sei ein „wichtiger Tag“, sagte Kanzlerin Angela Merkel zu Beginn der Online-Beratungen mit den Länderchefs. Das ist der aktuelle Stand der Dinge.