Coronavirus in Baden-Württemberg Deutlich weniger andere Infektionskrankheiten während Pandemie

Bei Grippe und Masern sind im vergangenen Jahr rund 10.000 Fälle weniger als 2019 aufgetreten. Das hat unter anderem mit den Maßnahmen gegen das Coronavirus zu tun.
Stuttgart - Während der Corona-Pandemie sind in Baden-Württemberg deutlich weniger andere Infektionskrankheiten wie Masern oder Grippe aufgetreten. Angaben der DAK-Gesundheit vom Mittwoch zufolge wurden 2020 im Südwesten rund 45 000 Fälle von Infektionskrankheiten gemeldet. Im Vorjahr waren es noch 55 000. Das entspricht einem Rückgang von 18 Prozent. Erkrankungen an Covid-19 flossen nicht in die Statistik ein.
Die Krankenkasse bezieht sich auf bislang unveröffentlichte Zahlen des Robert Koch-Instituts. Berücksichtigt wurden für die Analyse meldepflichtige Krankheiten und Erreger. Besonders stark zurückgegangen sind die Fälle von Windpocken und Noroviren im Land. Auch gefährliche Infektionen wie Denguefieber, von denen bisher Reiserückkehrer betroffen waren, nahmen deutlich ab. In der aktuellen Grippe-Saison wurden seit Oktober 42 Fälle im Labor bestätigt - wesentlich weniger als in den Vorjahren.
„Der Rückgang der Infektionskrankheiten zeigt, dass die Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie teilweise auch die Übertragung anderer gefährlicher Krankheiten verhindern“, sagt Siegfried Euerle, Landeschef der DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg. Auch Schul- und Kitaschließungen sowie Arbeit im Homeoffice hätten Übertragungen verhindert.
Unsere Empfehlung für Sie

Das gilt in Ihrem Bundesland Wo sind die Baumärkte wieder geöffnet?
In dieser Übersicht erfahren Sie, in welchen Bundesländern seit dem 1. März die Baumärkte wieder geöffnet haben.

Lockdown-Lockerung Wo haben Nagelstudios wieder geöffnet?
Die Lockerungen des Lockdowns sind nicht einheitlich. Wo dürfen Nagelstudios, Fußpflege und Kosmetiksalons wieder öffnen? Wir geben eine Übersicht.

Coronapandemie Apps sollen fragwürdige Zettelwirtschaft überflüssig machen
Nach dem Lockdown sehnen sich viele Menschen danach, wieder ins Restaurant zu gehen oder eine Veranstaltung zu besuchen. Die Luca-App ist eine von mehreren Lösungen.

Ernährung Studie: Veganismus könnte Knochengesundheit beeinflussen
Fehlen Veganern wichtige Nährstoffe? Eine Studie hat die Knochengesundheit anhand bestimmter Biomarker und Ultraschallmessungen untersucht und dabei Interessantes entdeckt.

Hörverlust großteils vermeidbar 1,6 Milliarden Menschen leiden an Hörverlust
Nicht gut oder gar nicht hören zu können, ist eine immense Belastung – etwa in Gesprächsrunden mit Freunden. Bei vielen der betroffenen Menschen weltweit hätte sich der Hörverlust vermeiden lassen, erklärt wie WHO.

Was geschah am ... Kalenderblatt 2021: 3. März
Das aktuelle Kalenderblatt für den 3. März 2021: