Coronavirus in Baden-Württemberg Fast 2000 neue Corona-Fälle – 72 weitere Tote

Seit Beginn der Pandemie sind in Baden-Württemberg insgesamt 271 961 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau.
Stuttgart - Binnen eines Tages ist die Zahl der Corona-Infektionen in Baden-Württemberg um weitere 1938 Fälle gestiegen. Damit sind im Südwesten seit Beginn der Pandemie insgesamt 271 961 Ansteckungen registriert worden, wie das Landesgesundheitsamt am Freitag (Stand: 16.00 Uhr) mitteilte.
Die Fallzahlen bleiben demnach auf erhöhtem Niveau. Die Zahl der mit oder am Coronavirus gestorbenen Menschen stieg um 72 auf insgesamt 6049. Als genesen gelten 226 102 ehemals Infizierte.
Die Zahl der Neuinfektionen binnen sieben Tagen pro 100 000 Einwohner (Sieben-Tages-Inzidenz) liegt bei 123,1. Der geschätzte Sieben-Tages-R-Wert beträgt 1,05. Liegt der Wert für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab. Weiterhin liegen alle 44 Stadt- und Landkreise im Südwesten über dem Sieben-Tages-Inzidenzwert von 50 - ab jenem Wert gilt eine Kommune als Risikogebiet.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg Grün-schwarze Affäre um eine E-Mail
Das TV-Duell von Winfried Kretschmann und Susanne Eisenmann hat ein Nachspiel. Die CDU-Herausforderin behauptet, sie habe Kretschmanns Impulspapier um Lockerungen nie erhalten. Der Grüne hält dagegen.

Landtagswahl Baden-Württemberg Kretschmann gegen Eisenmann – Ein TV-Duell auf Augenhöhe
Die Herausforderin Susanne Eisenmann (CDU) kann im TV-Duell beim SWR einige Treffer landen. Doch der große Umfragevorsprung des grünen Amtsinhabers Winfried Kretschmann hätte wohl einen klaren Erfolg erfordert, meint Matthias Schiermeyer.

Daten zur Coronapandemie Zwei Kreise in der Region über der 50er-Marke
In der Landeshauptstadt wurde am Sonntag die kritische 7-Tage-Inzidenz von 50 erreicht, im Kreis Esslingen liegt dieser Wert schon länger darüber. Nächtliche Ausgangsbeschränkungen könnten auch in der Region bald Thema werden. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Konkurrenz im Kirchturm Gerangel um den besten Nistplatz
In Mannheim konkurrieren ein Uhu, drei Falken und eine Ringeltaube um einen Nistplatz im Turm der Konkordienkirche.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Wahlforscher:Pandemie hat keinen Einfluss auf Wahlbeteiligung
Bei Wahlen während des vergangenen Jahres habe sich „kein genereller Effekt der Pandemie auf die Wahlbeteiligung“ gezeigt, so ein Politikwissenschaftler der Universität Stuttgart. Wird das auch bei den Landtagswahlen so sein?

Vor der Landtagswahl – Bilanz Schulpolitik Kam mit Eisenmann der Stillstand?
Für die einen waren die vergangenen fünf Jahre eine vertane Zeit für die Schulpolitik, andere loben Susanne Eisenmann, weil sie mehr Ruhe und Verlässlichkeit in die Bildungslandschaft gebracht habe nach den vielen tief greifenden Veränderungen unter Grün-Rot. Zumindest mit einer Vorstellung hat sie aufgeräumt.