Coronavirus in Baden-Württemberg Landesregierung verkündet neue Corona-Verordnung

Bund und Länder haben vereinbart, wie es in Sachen Corona-Bekämpfung weitergeht. Details müssen die Länder aber für sich klären - die Regeln sollen ab Dezember gültig sein. Wie sie für Baden-Württemberg genau aussehen, erfahren die Bürger auf den letzten Drücker.
Stuttgart - Wie werden die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Baden-Württemberg umgesetzt? Die Landesregierung will am Montag die neuen Regeln für den Südwesten verkünden. In Kraft treten soll die neue Verordnung nach Angaben des Staatsministeriums dann am Dienstag.
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder hatten sich zwar am vergangenen Mittwoch auf das weitere Vorgehen verständigt. Dabei blieben viele Details aber noch offen - zum Beispiel spezielle Regeln für extreme Corona-Hotspots, in denen es mehr als 200 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb einer Woche gibt.
Lesen Sie hier: Neue Höchstwerte in der Landeshauptstadt erreicht
Neue Quarantäne-Regeln gelten schon jetzt
Schon jetzt gelten aber neue Quarantäne-Regeln. So muss sich sofort nach Hause begeben, wer ein positives Testergebnis bekommt. Gleiches gilt für dessen Haushaltsangehörige und enge Kontaktpersonen. Auch wenn ein Arzt in Verdachtsfällen etwa wegen Symptomen wie Fieber, trockenem Husten oder dem Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn einen Corona-Test anordnet, beginnt die Quarantänepflicht. Sie endet automatisch, wenn im Rachenabstrich keine Coronaviren nachgewiesen werden. Die Quarantäne beträgt ansonsten zwei Wochen und wird ab dem 1. Dezember gemäß dem Bund-Länder-Beschluss auf 10 Tage verkürzt.
Unsere Empfehlung für Sie

Daten zur Coronapandemie Immer mehr Kreise im Land nahe der 50er-Inzidenz
Ende letzter Woche waren die Infektionszahlen in Baden-Württemberg weiter stark gesunken. Aktuell liegen mehrere Kreise an dem wichtigen Grenzwert von 50 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner pro Woche. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Corona-Tests in Baden-Württemberg Bis zu 900 Soldaten sollen in Pflegeheimen helfen
Kontakte nachverfolgen, Impfzentren aufbauen, in Pflegeheimen und Kliniken helfen: Die Aufgaben in der Corona-Krise sind vielfältig. Die Bundeswehr unterstützt mit Hunderten Kräften.

Landtagswahl Baden-Württemberg Freie Wähler werben für Bündnis mit CDU
Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler und bayrische Ministerpräsident Hubert Aiwanger hätte gern eine „bürgerliche Koalition ohne die Grünen“. Zielmarke: Sieben Prozent plus x“.

Wohnungssuche in Baden-Württemberg Diese Regeln gelten bei Umzügen in der Corona-Krise
Wer in Coronazeiten umzieht, hat es nicht leicht. Durch die bestehenden Kontaktbeschränkungen müssen Betroffene umplanen. Wir geben einen Überblick, was beachtet werden sollte.

Kliniken in Stuttgart und Heidelberg Land richtet Plätze für Quarantäneverweigerer ein
Wie aus einem Schreiben des Landes hervorgeht, richtet Baden-Württemberg unter anderem im Robert-Bosch-Klinikum Schillerhöhe Plätze für Quarantäneverweigerer ein.

Hürden bei Corona-Impfung „Wir Alten sind immer noch nicht geimpft“
Menschen über 80 Jahre gehören zu den ersten, die sich gegen das Coronavirus impfen lassen können. Doch der Weg zur Impfung stellt so manche vor Probleme.