Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter

Die Coronalage im Südwesten wird schlechter: Die Zahl der Kommunen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von weniger als 35 geht weiter auf jetzt nur noch drei zurück. Im Land steigt der politisch relevante Wert auf mehr als 60.
Stuttgart - Auch am Wochenende hat in Baden-Württemberg die Zahl der bestätigten Corona-Ansteckungen und die Sieben-Tage-Inzidenz zugenommen. Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes (Stand: 16.00 Uhr) stieg die Zahl Fälle von Samstag auf Sonntag um 486 auf jetzt insgesamt 323 931, die der Toten im Zusammenhang mit Covid-19 um 8 auf 8270. Dem stehen schätzungsweise 301 472 Genesene gegenüber, was einer Zunahme um 840 entspricht.
Fürs ganze Land wuchs die Zahl der Neuinfektionen je 100 000 Einwohner binnen der vergangenen sieben Tage von 59,7 am Samstag auf jetzt 60,5. Am Wochenende fallen die Angaben meist niedriger aus, weil nicht alle Gesundheitsämter ihre Zahlen melden.
Die Zahl der Kommunen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von weniger als 35 ging derweil weiter auf jetzt nur noch drei zurück: Es sind dies der Schwarzwald-Baar-Kreis (31,1)sowie der Landkreis Tübingen (24,5)und der Stadtkreis Heilbronn (32,4). Allerdings weist nur noch der Landkreis Schwäbisch Hall mit 173,3 einen dreistelligen Wert auf. 27 Stadt- und Landkreise liegen über dem Grenzwert 50.
Seit Ende Dezember wurden der Stuttgarter Behörde 7248 Fälle mit Hinweisen auf „besorgniserregende Virusvarianten“ übermittelt. Dies betrifft mit 5849 Fällen vor allem den zuerst in Großbritannien entdeckten Typ B.1.1.7. Der Anteil an Nachweisen solcher Varianten lag in der vergangenen Woche bei mehr als 50 Prozent. Er steigt seit Wochen kontinuierlich. Zuletzt wurden 245 Covid-19-Patienten intensivmedizinisch behandelt und davon 131 invasiv beatmet.
Von 2411 betreibbaren Intensivbetten sind den Angaben zufolge derzeit mit 2003 gut 83 Prozent belegt. Diese werden nicht nur für Corona-Patienten genutzt, der Anteil freier Betten dient jedoch als wichtiger Indikator für die Belastung des Gesundheitssystems und die freien Reserven. 665 057 Menschen in Baden-Württemberg sind laut Gesundheitsamt (Stand: 6.3., 23.55 Uhr) inzwischen ein erstes Mal gegen das Virus geimpft worden, 317 595 haben eine zweite Schutzimpfung erhalten.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Immer mehr Kreise über der 200er-Inzidenz
Immer mehr Kreise in Baden-Württemberg überschreiten die kritische Inzidenz von 200 Fällen. Nur noch vier Kreise unterschreiten die Schwelle von 100.

Impfgipfel in Baden-Württemberg Erste Ansätze gefunden
Der Impfgipfel hat Lösungen für einige Probleme gesucht. Ein brennendes Thema aber hat er ignoriert, kommentiert Christoph Link.

Corona-Impfungen in Baden-Württemberg Zahlen, die Hoffnung machen
Beim Impfgipfel Baden-Württemberg soll es am Freitag vor allem um logistische Fragen gehen. Das klingt langweilig, ist aber richtig, weil die Impfkampagne an Fahrt aufnimmt – und noch viel mehr ginge.

Baden-Württemberg Das sind die Erkenntnisse aus dem „Impfgipfel“
Die Impfzentren sind seit langem bereit, die Hausärzte wollen sich engagieren. Es fehlt allein der Impfstoff. Deshalb versammelt Gesundheitsminister Lucha Politiker und Verbände nun an einem Tisch. Alle schwören sich ein auf Fairness, Tempo und bessere Zeiten.

Daten zur Coronapandemie Kreise in der Region Stuttgart nähern sich 200er-Marke
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt in Baden-Württemberg deutlich. Auch in den Kreisen der Region Stuttgart nehmen die jeweiligen 7-Tage-Inzidenzen zu und bewegen sich in Richtung der 200er-Marke. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Baden-Württemberg Polizeigewerkschaft kündigt strengere Kontrollen der Corona-Regeln an
Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat eine zu lasche Durchsetzung der Corona-Regeln beklagt - und kündigt mit dem Inkrafttreten der „Bundes-Notbremse“ strengere Kontrollen in Parks und dem öffentlichen Raum an.