Coronavirus in Baden-Württemberg Susanne Eisenmann für verpflichtende Impfung

Susanne Eisenmann ist laut einem Bericht für eine verpflichtende Impfung gegen das Coronavirus, wenn es einen Impfstoff gibt. Laut der CDU-Spitzenkandidatin in Baden-Württemberg wäre dies „ zur zügigen Immunisierung der Bevölkerung sicher hilfreich.“
Heilbronn - Die CDU-Spitzenkandidatin in Baden-Württemberg, Susanne Eisenmann, ist für eine verpflichtende Impfung gegen das Coronavirus, wenn es einen Impfstoff gibt. „Für den Fall, dass ein verträglicher und wirksamer Impfstoff in ausreichender Menge zur Verfügung steht, würde ich eine generelle Impfpflicht gegen das Coronavirus befürworten“, sagte die Kultusministerin der „Heilbronner Stimme“ und dem „Mannheimer Morgen“ (Samstag).
„Ich gehe zwar davon aus, dass sich viele Bürger freiwillig impfen würden. Aber um unsere Mitmenschen und unser Gesundheitswesen zu schützen und sämtliche derzeit geltenden Einschränkungen aufheben zu können, wäre die Einführung einer Impfpflicht zur zügigen Immunisierung der Bevölkerung sicher hilfreich.“
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Impfung in Baden-Württemberg Hausärzte haben in der Breite mit dem Impfen begonnen
Nachdem seit Mittwoch alle Praxen im Südwesten mit Impfstoff versorgt seien, hätten am Donnerstag nun alle beteiligten Ärzte die ersten Impfungen verabreicht. Erfreulich sei, dass nun eine Gruppe geimpft werden könne, die bislang außen vor gewesen sei.

Proteste gegen Corona-Politik Juristischer Flickenteppich macht Behörden ein Verbot schwer
Könnte die Debatte um die jüngste Stuttgarter Demonstration in der Corona-Pandemie etwas ins Rollen bringen? Die Stadt verbietet nach der Schelte weitere Proteste, Rastatt ebenfalls. In Heilbronn dürfen sich die Gegner der Corona-Politik dagegen versammeln.

Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz mit deutlichem Anstieg
Die Corona-Zahlen in Baden-Württemberg gehen derzeit nicht in eine gute Richtung. Die Schwelle von 100 Neuinfektionen überschreiten mittlerweile 35 der 44 Stadt- und Landkreise

Impfung in Baden-Württemberg Nach Update: U-60-Jährige sollten neue Codes für Buchung anfordern
Das Stuttgarter Sozialministerium empfiehlt Menschen unter 60 Jahren, einen neuen Vermittlungscode anzufordern. Wer mit einem älteren Code bucht, könnte einen Termin für eine Impfung mit dem Wirkstoff von Astrazeneca erhalten.

Nach Demo in Stuttgart Immer mehr Kommunen untersagen Proteste gegen Corona-Auflagen
Es scheint, als habe die Debatte um die jüngste Stuttgarter Demonstration mitten in der Corona-Pandemie etwas ins Rollen gebracht. Nicht nur Stuttgart auch andere Kommunen verbieten nach der Schelte weitere Proteste.

Unterricht in Baden-Württemberg 19 neue Ganztagsschulen nehmen im neuen Schuljahr Arbeit auf
Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) teilte am Freitag mit, dass im kommenden Schuljahr 2021/2022 19 neue Ganztagsschulen im Südwesten an den Start gehen.