Coronavirus in Baden-Württemberg Zahl infizierter Erntehelfer in Bad Krozingen auf 16 gestiegen

In der Woche vor Ostern starb ein rumänischer Erntehelfer in Bad Krozingen, der sich zuvor mit dem Coronavirus infizierte. Nun wurden weitere Erntehelfer positiv auf das Virus getestet.
Bad Krozingen - Nach dem Tod eines mit dem Coronavirus infizierten Erntehelfers in Bad Krozingen bei Freiburg sind weitere Mitarbeiter des Spargelhofs von dem Virus betroffen. Die Zahl der positiv auf Covid-19 getesteten Menschen sei auf 16 gestiegen, teilte das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald am Dienstag mit. Die Infektionen seien glimpflich verlaufen. Die Betroffenen zeigten keine oder nur leichte Beschwerden. Die steigende Infektionszahl lasse sich damit erklären, dass das Gesundheitsamt nach dem Tod des Erntehelfers das Umfeld des Mannes gezielt untersucht habe.
Freiwillige Tests
Der aus Rumänien stammende 57 Jahre alte Mann war in der Woche vor Ostern in Bad Krozingen gestorben. Er war laut Behörden mit dem Coronavirus infiziert. Den Angaben zufolge war er am 20. März nach Deutschland gereist und auf einem Spargelhof in Bad Krozingen als Erntehelfer tätig. Die Vorgaben zur Beschäftigung von Erntehelfern hat der landwirtschaftliche Betrieb laut Landratsamt eingehalten.
Mitarbeiter des Spargelhofs können sich weiter freiwillig testen lassen, teilte die Behörde mit. Infizierte würden ärztlich betreut.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Verordnung in Baden-Württemberg Land erlaubt auch die billigeren OP-Masken
Die Nachfrage nach medizinischen Masken steigt – aber ein Ausverkauf scheint nicht zu drohen. Das Staatsministerium plant, die neue Maskenpflicht für Läden, Bus und Bahn Samstag in Kraft treten zu lassen.

Daten zur Coronapandemie Inzidenzen in allen Kreise der Region unter 100
Im Großraum Stuttgart entspannt sich die Infektionslage zum Wochenende hin deutlich. Am Donnerstag liegen alle Kreise mit der 7-Tage-Inzidenz unter einem Wert von 100. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Corona-Verordnung Was ab Montag in Baden-Württemberg gilt
Die überarbeitete Corona-Verordnung von Baden-Württemberg soll demnächst im Internet veröffentlicht werden. Montag wird sie in Kraft treten. Vieles bleibt beim Alten. Und was kommt auf die Bürger zu?

Kreisimpfzentren in Baden-Württemberg Start der Corona-Impfungen nur mit angezogener Handbremse
Nach den Zentralen Impfzentren im Land sind auch in den rund 50 Kreisimpfzentren die ersten Spritzen gegen das Coronavirus gesetzt worden. Die Termine sind begehrt, aber zum Start fehlt das Wichtigste.

Baden-württembergischer Verwaltungsgerichtshof Pauschale Schließung von Hundesalons aufgehoben
Gute Nachrichten für Hundebesitzer: Die Vierbeiner dürfen wieder in die Salons gebracht werden – solange das Tier innerhalb eines bestimmten Zeitfensters abgegeben und dann wieder abgeholt werden kann.

Coronavirus in Baden-Württemberg Etwa 1500 Neuinfektionen im Südwesten
Die Zahlen in Baden-Württemberg geben weiter Grund zur Hoffnung. Zwar kamen innerhalb der vergangenen 24 Stunden wieder etwa 1500 Corona-Neuinfektionen hinzu, doch die wichtige 7-Tage-Inzidenz liegt landesweit unter 100.