Coronavirus in Deutschland Hubertus Heil fordert Aufschlag auf Sozialleistungen

„Auch für hilfsbedürftige Menschen in den Grundsicherungssystemen bedeuten die verlängerten Corona-Maßnahmen zusätzliche soziale Sorgen im Alltag“- Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will für Sozialleistungen wie Hartz IV einen Aufschlag durchsetzen.
Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will für Sozialleistungen wie Hartz IV einen Aufschlag wegen der Corona-Pandemie durchsetzen. „Auch für hilfsbedürftige Menschen in den Grundsicherungssystemen bedeuten die verlängerten Corona-Maßnahmen zusätzliche soziale Sorgen im Alltag“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe). „Deshalb ist es richtig, jetzt zügig einen Zuschuss für Corona-bedingte Belastungen zur Verfügung zu stellen.“
Heil verwies darauf, dass derzeit Kitas, Schulen und viele soziale Einrichtungen geschlossen sind. Außerdem entstünden zusätzliche Ausgaben, etwa für Hygiene-Artikel. „Das trifft insbesondere Kinder, Alleinerziehende, Ältere, Langzeitarbeitslose und Menschen mit Behinderungen, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind.“
Versorgung von Grundsicherungsempfängern mit FFP2- und OP-Masken sichern
Neben dem Corona-Zuschuss plädierte Heil dafür, dass auch die Versorgung von Grundsicherungsempfängern mit FFP2- und OP-Masken gesichert werde. Hier trügen Bund und Länder Verantwortung.
„Die Bundesregierung hat bereits über Bezugsscheine für Apotheken älteren und vorerkrankten Menschen Masken zur Verfügung gestellt“, rief Heil in Erinnerung. „Diesen Weg sollten wir auch für Grundsicherungsempfänger gehen.“ Sein Ministerium arbeite „mit Hochdruck an entsprechenden Konzepten, die wir in der Bundesregierung besprechen und in der Koalition verabreden wollen“.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronabekämpfung Söder wird doch nicht wackeln
Mit seinem Vorpreschen beim Öffnen der Baumärkte hat Bayerns Regierungschef viele irritiert. Warum eigentlich?

Newsblog zum Coronavirus Einreiseregeln für französische Grenzregion Moselle verschärft
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Vor allem die Virusmutationen sorgen für eine neue Brisanz. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Flächentarifvertrag vor dem Aus Stillstand in der Pflege
Weil die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie nicht mitziehen, ist der Flächentarifvertrag für die Altenpflege vorerst gescheitert. Die Nachwirkungen gehen deutlich über die Pflegebranche hinaus, meint Matthias Schiermeyer.

Streit im Europa-Parlament Orban will Fidesz-Rauswurf zuvorkommen
In einem Brief kündigt der ungarische Politiker an, dass die zwölf ungarischen Abgeordnete die Fraktion im Europa-Parlament verlassen, sollte die Geschäftsordnung am Mittwoch geändert werden.

Michail Gorbatschow wird 90 Der Genosse, der die Welt veränderte
Zu Hause verhasst, im Westen geachtet: Michail Gorbatschow feiert an diesem Dienstag seinen 90. Geburtstag. Der ehemalige russische Staatsmann lebt inzwischen zurückgezogen in einer Datscha vor den Toren Moskaus.

Nach dem Parteitag – Die Linke muss sich entscheiden Gestalten oder Papier voll schreiben
Wenn die Linke jetzt über Regierungswillen streitet, verkennt sie ihre eigentlichen Chancen. Sie hat eine wichtige Aufgabe, deshalb darf sie sich nicht in Programmdebatten erschöpfen, meint Norbert Wallet.