Coronavirus in Deutschland RKI meldet 14 455 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden

Innerhalb von 24 Stunden haben die deutschen Gesundheitsämter insgesamt 14 455 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Mit den Werten der Vorwoche sind die Zahlen jedoch nur bedingt vergleichbar.
Berlin - Die deutschen Gesundheitsämter haben binnen 24 Stunden insgesamt 14 455 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Außerdem wurden 240 weitere Todesfälle verzeichnet, wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Samstagmorgen bekanntgab. Diese Zahlen sind jedoch nur bedingt mit den Werten der Vorwoche vergleichbar. Das RKI rechnete während der Feiertage mit einer geringeren Zahl an Tests und mit weniger Meldungen von den Gesundheitsämtern.
Am vergangenen Samstag waren 31 300 Neuinfektionen binnen eines Tages übermittelt worden. Der bisherige Höchstwert war am Freitag vor einer Woche erreicht worden mit 33 777 Infektionen, darin waren jedoch 3500 Nachmeldungen enthalten. Bei den Todesfällen war der Höchststand von 952 am vergangenen Mittwoch (16.12.) erreicht worden.
Sieben-Tage-Inzidenz bei 170,7
Die Zahl der binnen sieben Tagen an die Gesundheitsämter gemeldeten Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am Samstag bei 170,7. Am Dienstag war mit 197,6 ein Höchststand erreicht worden.
Das RKI zählt seit Beginn der Pandemie 1 627 103 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 in Deutschland (Stand: 26.12., 00.00 Uhr). Die Gesamtzahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg bis Samstag auf 29 422.
Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Bericht vom Donnerstag bei 0,97 (Vortag: 0,92) - einen aktuelleren Wert gibt es nicht, da das RKI am Freitagabend wegen des Feiertages keinen entsprechenden Situationsbericht veröffentlicht hat. Dieser R-Wert bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 97 weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland Mehr als 18.000 Neuinfektionen und knapp 1000 Tote
Innerhalb eines Tages haben sich in Deutschland mehr als 18.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Am Vortag waren mit 22.368 Fällen noch mehr Neuinfektionen gemeldet worden.

Coronavirus in Deutschland Zahl der Schutzimpfungen überschreitet Millionengrenze
In Deutschland hat die Zahl der Corona-Schutzimpfungen die Schwelle von einer Million überschritten. Die Impfquote stieg damit auf 1,26 Prozent.

Corona-Maßnahmen in Deutschland Bund und Länder ringen um weitere Corona-Verschärfungen
Deutschland steuert auf zusätzliche Alltagsbeschränkungen zu. Die Infektionszahlen und viele Äußerungen der Politik deuten darauf hin. Die Frage ist allerdings: Was genau soll kommen - und wie lange?

Corona-Mutation in Deutschland RKI-Präsident Wieler: Einhaltung von Schutzmaßnahmen „wichtiger denn je“
Wegen der auch in Deutschland aufgetretenen Mutationen des Coronavirus sei die Einhaltung der Schutzmaßnahmen nach Einschätzung des RKI-Präsidenten, Lothar Wieler, derzeit „wichtiger denn je“. Er spricht am Donnerstag aber auch von einer positiven Entwicklung.

Corona-Demonstration in Berlin 31 Ermittlungsverfahren nach Krawall am Reichstag
Ende August besetzen Demonstranten die Reichstagstreppe in Berlin. Rund vier Monate später führt das Landeskriminalamt 31 Ermittlungsverfahren – und es könnten noch mehr werden.

Aus Sorge wegen Corona-Mutation Angela Merkel will Corona-Lage mit Länderchefs früher als geplant erörtern
Einem Bericht zufolge will Kanzlerin Angela Merkel über einen härteren Lockdown diskutieren. Grund für den Druck auf weitere Beschränkungen sei die Angst vor einer Ausbreitung hochansteckender Corona-Mutationen.