Cyberkriminalität Programmierte Katastrophen

Hackerattacken erreichen eine neue Qualitätsstufe. Es geht nicht mehr nur um finanzielle Schäden, sondern um gezielte Angriffe auf Menschenleben.
Stuttgart - Die Bedrohung durch Cyberangriffe steigt. Eine berüchtigte Hackergruppe namens Triton hat offenbar zum wiederholten Mal einen Angriff auf eine kritische Infrastruktur gestartet – um welche Art von Infrastruktur es sich handelt, geht aus der aktuellen Meldung des US-amerikanischen Sicherheitsunternehmens Fire Eye nicht hervor. Die Macht der Hacker von Triton zeigte sich zum ersten Mal vor einem Jahr. Damals wurde ein Virus in einer petrochemischen Fabrik in Saudi-Arabien entdeckt, der diese Fabrik hätte zerstören können: Wäre er nicht rechtzeitig gestoppt worden, wäre es dort wohl zu Explosionen sowie zur Freisetzung von giftigem Schwefelwasserstoffgas gekommen – eine Umweltkatastrophe mit möglicherweise tödlichen Folgen. Nun haben es die Angreifer nach Informationen des Sicherheitsunternehmens Dragos offenbar auf die USA und westliche Länder abgesehen.
Unsere Empfehlung für Sie

Behandlung von Krebs Diesen Beitrag leistet Corona-Forschung für andere Therapien
Die Forschungsanstrengungen, die es weltweit im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus gibt, bringen wertvolle Zusatzerkenntnisse für andere Therapien – etwa jene gegen Krebs oder Multiple Sklerose.

Sport in der Corona-Krise Wie gut sind Apps und Online-Angebote für das Fitnesstraining?
Fitness-Apps und Online-Studios sind in der Coronazeit ein Riesentrend. Doch die Angebote haben auch ihre Tücken. Worauf man achten sollte und welche Anbieter empfehlenswert sind.

Barrierefreies Wohnen Was bei Umbau und Bau beachtet werden sollte
Barrierefreiheit ist für alte und behinderte Menschen unverzichtbar, wenn sie ein selbstbestimmtes Leben führen wollen. Doch Bau- und Umbaumaßnahmen in Wohnung oder Haus sind teuer. Das Beispiel einer betroffenen Familie zeigt, was es anzugehen gilt.

Corona und die Feiertage Tausende zusätzliche Corona-Infektionen über Weihnachten
Zwischen Heiligabend und Dreikönig sind die Menschen durchs Land gereist, haben Familie und Freunde getroffen. Mittlerweile lässt sich abschätzen, wie viele zusätzliche Corona-Infektionen das mit sich brachte.

Auswertung von Mobilfunkdaten Was unsere Mobilität über Corona aussagt
Trotz Lockdown sind an manchen Tagen mehr Menschen unterwegs als vor der Pandemie. Woran liegt das und was hat das mit Neuinfektionen zu tun?

Partnerschaft Wirklich nur Pech in der Liebe?
Wer sich immer nur in unerreichbare Menschen verliebt oder in einer Beziehung nie wirklich zufrieden ist, leidet eventuell unter Bindungsängsten. Doch dagegen kann man etwas tun.