Dating-App Tinder in „echt“ In Stuttgart gibt’s einen Ort für „Real Life Tinder“

Unbekannte haben in Stuttgart einen Ort zum schnellen Kennenlernen im echten Leben geschaffen. In kräftigem Pink haben sie auf einen belebten Platz ein Rechteck gesprüht. Aufschrift: „Spontane Speed Dating Zone aka Real Life Tinder“.
Stuttgart - So mancher hat es satt auf der Dating-App Tinder Bilder von Fremden nach rechts und links zu wischen - und sehnt sich nach echten Begegnungen. In Stuttgart haben Unbekannte dazu kurzerhand einen Ort geschaffen. In kräftigem Pink haben sie auf den Marienplatz ein Rechteck gesprüht. Aufschrift: „Spontane Speed Dating Zone aka Real Life Tinder“ - ein Ort zum schnellen Kennenlernen im echten Leben also.
Angenommen wurde die Zone zuletzt noch schüchtern - darin gesichtet wurde ein einsamer Mann mit Bierflasche. Interesse lässt sich aber erkennen: Zahlreiche Passanten fotografierten die Idee mit eben dem Kommunikationsmittel, das dadurch eigentlich ersetzt werden soll - dem Handy.
Bei Tinder handelt es sich um eine Mobile-Dating-App. Konten lassen sich mit einem Facebook-Profil erstellen. Ziel ist es, Facebook-Usern das Kennenlernen von Menschen in der Nähe zu erleichtern. Die Zielgruppe der App sind Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 35 Jahren.
Unsere Empfehlung für Sie

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Neuer Lieferservice im Kessel Stuttgarter Start-up hat „Bock auf Frühstück"
Das Stuttgarter Start-up „Bock auf Frühstück“ liefert euch das Frühstückserlebnis aus den Cafés der Stadt direkt nach Hause. Wir haben mit den drei Gründern Pascal, Philipp und Larissa über ihr Projekt gesprochen.

Heimarbeit Home sweet Homeoffice
Es ist gar nicht so leicht, sich daran zu gewöhnen, dass plötzlich vieles im Leben homemade ist, findet Lokalchef Jan Sellner.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie „Öffentlicher Raum“
In eigener Sache: Wir zeigen Fotografien unserer Leserinnen und Leser vom Lockdown – hier aus den Bereichen öffentliches Leben, Innenstädte und Begegnung.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie „Leben“
In eigener Sache: Wir zeigen Fotografien unserer Leserinnen und Leser vom Lockdown – hier aus den Bereichen Leben, Gesundheit, Medizin, Masken-Alltag.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie „Zuhause“
In eigener Sache: Wir zeigen Fotografien unserer Leserinnen und Leser vom Lockdown – hier aus den Bereichen Homeschooling, Heimarbeit und privates Leben.