„Der Turm“ Fortsetzung von Uwe Tellkamp soll im Frühjahr 2021 erscheinen

Seit Jahren wird die Fortsetzung schon angekündigt, nun soll es perfekt sein. Im Frühjahr 2021 soll der Roman „Lava“ von Schriftsteller Uwe Tellkamp erscheinen. Es ist der Weiterdreh des Buchs „Der Turm“.
Dresden/Berlin - Der seit Jahren angekündigte neue Roman von Schriftsteller Uwe Tellkamp mit dem Titel „Lava“ soll nun im Frühjahr 2021 erscheinen. „Das Manuskript ist noch nicht ganz fertig und auch noch nicht lektoriert“, sagte eine Sprecherin des Suhrkamp Verlags (Berlin) am Montag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur zu Medienberichten.
Der Erscheinungstermin sei mit dem Autor festgelegt worden. „Lava“ ist die Fortsetzung des Buchs „Der Turm“ über Dresdner Bildungsbürger in der Endzeit der DDR, für das Tellkamp 2008 den Deutschen Buchpreis erhalten hatte. „Lava“ sollte ursprünglich 2013 fertig sein.
Unsere Empfehlung für Sie

Goggo Gensch zum Aus fürs Metropol-Kino „Dieses Haus ist Teil der Identität der Stadt“
Mit dem Metropol verliert Stuttgart einen Kulturort mit 100-jähriger Tradition. Der Filmemacher, Kurator und passionierte Stadtbewohner Goggo Gensch erklärt im Interview, warum ihn das fassungslos macht.

Künstler Österreichischer Maler Hans Staudacher tot
Seine abstrakten und oft sehr bunten Ölbilder mussten teilweise bis zu einem Jahr lang trocknen, weil sie so vielschichtig waren: Mit 98-Jahren ist der österreichische Künstler Hans Staudacher gestorben.

Emilie Mayer Die Wiederentdeckung des „weiblichen Beethoven“
Emilie Mayer war die erste freischaffende Komponistin Europas. Das Label cpo veröffentlicht jetzt sämtliche acht Sinfonien.

John-Cranko-Schule Corona erschwert Absolventen die Stellensuche
Die angehenden Absolventen der John-Cranko-Schule sind unter erschwerten Bedingungen auf Stellensuche. Bewerbungen sind für die zukünftigen Bühnentänzer derzeit nur online möglich.

Patricia Highsmith würde 100 Jahre alt Eine Welt ohne Richtschnüre
Der Betrüger Tom Ripley ist ihre bekannteste Figur: Die am 19. Januar 1921 geborene Patricia Highsmith hat einen Schmierlappen sympathisch gemacht. Auch sonst bringen ihre Romane Leser dazu, mit komischen Typen weit mitzugehen.

Corona in Italien Einige italienische Museen öffnen wieder
Von diesem Montag an können die Ausgrabungen von Pompeji wieder besucht werden – doch Kulturinstitutionen in anderen Landesteilen müssen sich etwas einfallen lassen.