Deutsche Bahn zu E-Scootern Fahrgäste dürfen E-Tretroller kostenlos mitnehmen

Der Bundesrat stimmte am Freitag einer Verordnung des Bundesverkehrsministeriums zur Zulassung von Elektro-Tretrollern in Deutschland zu. Nun meldet sich die Deutsche Bahn zu Wort.
Berlin - Ihren Elektro-Tretroller dürfen Fahrgäste der Deutschen Bahn ab sofort kostenlos in allen Fernverkehrszügen mitnehmen. Das teilte der bundeseigene Konzern am Freitag der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Roller ließen sich zusammengeklappt problemlos unter oder über dem Sitz verstauen. Der Akku müsse fest in den sogenannten E-Scooter eingebaut sein.
Neue Mobilitätsangebote sollen unterstützt werden
Hintergrund sei, dass die Bahn neue Mobilitätsangebote wie die Elektro-Tretroller unterstützen wolle. „Diese sollen ja auch dazu beitragen, dass unsere Fahrgäste leichter zum Bahnhof kommen“, sagte Personenverkehrsvorstand Berthold Huber in einer schriftlichen Stellungnahme.
Am Freitag stimmte der Bundesrat einer Verordnung des Bundesverkehrsministeriums zur Zulassung von Elektro-Tretrollern in Deutschland zu. Das Ministerium will, dass die Roller noch im Sommer zugelassen werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Virtuelles Angebot für angehende Azubis Im Elterncafé über den künftigen Job informieren
In Zeiten der Corona-Pandemie finden angehende Azubis und Ausbildungsbetriebe nur schwer zueinander. Viele Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sind schlicht nicht möglich. Deshalb wurde das Elterncafé eingerichtet, das rein virtuell stattfindet.

Corona und die Digitalisierung Eine Chance für Frauen
Die zunehmende Digitalisierung, die Demografie und die Frauenquote in Vorständen – selten waren die Bedingungen für Frauen günstiger, ihren Traumjob zu ergattern, meint Inge Nowak.

Mangel an Computerchips Daimler weitet die Kurzarbeit aus
Weil Halbleiter fehlen, muss die Produktion auch in den Werken Bremen und Kecskemet zeitweise angehalten werden. Auch Bosch kann sich dem Mangel an Computerchips nicht entziehen.

Jürgen Hubbert gestorben Der Stern war sein Leben – und der Teddy
Jürgen Hubbert, der einstige Mr. Mercedes und Vater des Smart, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Als Mr. Mercedes trat der gebürtige Westfale sein Leben lang für die Traditionswerte von Daimler ein.

Verkaufsbilanz VW-Konzern liefert 2020 spürbar weniger aus
Die Zahlen der meisten Einzelmarken lagen schon vor, jetzt zieht Volkswagen auch die Verkaufsbilanz 2020 für den ganzen Konzern. Wegen der Pandemie-Folgen im Autogeschäft sieht es insgesamt düster aus. Hoffnung macht die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen.

Würth-Chef Friedmann und die Herausforderungen durch die Pandemie „Kosten senkt man nur einmal“
Würth-Chef Robert Friedmann erklärt, warum Wachstum für seine Gruppe entscheidend ist – und warnt vor einem Lockdown für die Wirtschaft.