DFB-Pokal gegen Wolfsburg Kickers spielen in Degerloch

Die Stuttgarter Kickers empfangen den Titelverteidiger Wolfsburg in der ersten Pokalrunde im Gazi-Stadion. Im Vorjahr hatte man Dortmund noch in der Mercedes-Benz-Arena empfangen.
Stuttgart - Auch wenn es für die Stuttgarter Kickers am Ende nicht zum Aufstieg in die zweite Liga gereicht hat, hat sich der Endspurt mit Platz vier gelohnt. Denn dadurch hat sich die Mannschaft nach dem Aus im WFV-Pokal nachträglich für den DFB-Pokal qualifiziert. Und da blieb den Blauen das Losglück treu. Nachdem im Vorjahr Borussia Dortmund zu Gast war, kommt in diesem Jahr der VfL Wolfsburg – als frisch gebackener Pokalsieger.
„Das ist ein attraktiver Gegner“, sagt der Kickers-Präsident Rainer Lorz, „und sportlich neben den Bayern derzeit wohl auch der schwerste.“ Dennoch haben sich die Verantwortlichen entschieden, die Partie im heimischen Gazi-Stadion auszutragen und nicht, wie im Vorjahr, gegen Dortmund, in die Mercedes-Benz-Arena umzuziehen. Das wäre zum einen mit relativ hohen Kosten verbunden gewesen, die sich erst ab 20 000 Zuschauer rechnen, zum anderen „haben wir ein Heimspiel, das wir auch zu Hause austragen wollen“, betont Lorz. „Wichtig ist, dass das Gazi-Stadion ausverkauft wird.“ Das müsste zu schaffen sein, auch wenn der genaue Termin erst in den nächsten zwei Wochen feststehen soll und auch noch ein TV-Spiel denkbar wäre. „Da ist letztlich aber irrelevant, weil es dadurch nicht mehr Geld gibt“, so Lorz.
Fest steht indes schon, dass ein anderer Termin nicht gehalten wird. Das geplante Vorbereitungsspiel am 1. Juli bei RB Leipzig haben die Sachsen abgesagt. „Grund hierfür sind einige Änderungen im Sommerfahrplan, die sich aufgrund der Übernahme des Cheftraineramtes durch Ralf Rangnick ergeben“, heißt es in einer Pressemeldung. „Wir hätten gespielt“, beteuert Lorz, obwohl es vor allem aus dem Stuttgarter Fanlager Proteste gegen die Austragung der Partie gegen den ungeliebten Zweitligisten gab. Präsident Lorz hat zunächst in einem Offenen Brief versucht, die Gemüter zu beruhigen und sich auch persönlich mit Fanvertreten getroffen, sodass er über die Absage nicht ganz unglücklich sein dürfte. Ganz ausgeschlossen wäre ein Aufeinandertreffen in dieser Saison indes nicht – sofern beide Clubs die erste Runde im DFB-Pokal überstehen.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgarter Kickers Trainer Ramon Gehrmann bleibt für zwei weitere Jahre
Die Stuttgarter Kickers setzen auf Kontinuität: Nach dem Sportlichen Leiter Lutz Siebrecht hat der Fußball-Oberligist nun auch den Vertrag mit Trainer Ramon verlängert – ligaunabhängig.

Holstein Kiel gegen FC Bayern Das sind die Pressestimmen zur Pokal-Sensation
Der FC Bayern München scheitert sensationell am Zweitligisten Holstein Kiel – wir haben die Pressestimmen zur großen Überraschung in der zweiten Runde des DFB-Pokals gesammelt.

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach Achtelfinale im DFB-Pokal exakt terminiert
Der VfB Stuttgart empfängt im Achtelfinale des DFB-Pokals Borussia Mönchengladbach. Jetzt steht der exakte Termin für die Partie fest – und auch, wo die Begegnung übertragen wird.

Erbitterter Machtkampf im DFB Der Friede von Fritz und Friedrich
Die zerstrittenen Fritz Keller und Friedrich Curtius raufen sich zusammen – ob der Präsident und der Generalsekretär des DFB von nun an wirklich an einem Strang ziehen, ist allerdings höchst zweifelhaft.

Machtkampf im DFB Brüchiger Burgfrieden
Warum die Erklärung von DFB-Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius mit großer Vorsicht zu genießen ist.

Stuttgarter Kickers Innenverteidiger Niklas Kolbe bleibt zwei weitere Jahre
Er ist in der Abwehr der Stuttgarter Kickers gesetzt. Nun ist es dem Fußball-Oberligisten gelungen, Niklas Kolbe für zwei weitere Jahre an die Blauen zu binden.