Doppelte Staatsbürgerschaft Ein sinnvoller Schritt – aber nicht die alleinige Lösung

Der Weg zur doppelten Staatsbürgerschaft soll künftig erleichtert werden. Foto: imago/ /Zoonar

Die Hürden für eine Einbürgerung in Deutschland sollen merklich sinken. Das ermöglicht eine bessere politische Teilhabe – für eine gelingende Integration braucht es allerdings noch mehr, kommentiert David Scheu.

Sport: David Scheu (dsc)

Es ist nichts weniger als eine substanzielle Änderung des Einbürgerungsrechts, was die Bundesregierung da vorsieht: Wer die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen möchte, soll nach einem Entwurf des Innenministeriums künftig nicht mehr den Pass seines Heimatlands abgeben müssen. Es wäre nach jahrzehntelangen Debatten ein weitreichender Schritt – vor allem aber ein sinnvoller auf dem Weg zu einer besseren Teilhabe.

 

Weitere Themen

Weitere Artikel zu Einbürgerung Integration Kommentar