Drama im Bodensee Verdrängt der Stichling den Felchen?

Am Bodensee rätseln Forscher, wie der Stichling plötzlich so dominant werden kann – und was das bedeutet.
Stuttgart - Alexander Brinker ist besorgt: „Weltweit ist uns kein Beispiel bekannt, dass der Stichling einen so großen und nährstoffarmen See wie den Bodensee dominiert“, sagt der Leiter der baden-württembergischen Fischereiforschungsstelle in Langenargen. Der Stichling, ein gut zehn Zentimeter großes Fischchen, hat seit 2012 schlagartig den See erobert. „Heute ist er die mit weitem Abstand häufigste Fischart im See – im Freiwasser sind sogar mehr als 95 Prozent aller Fischindividuen Stichlinge“, berichtet Brinker. Auf die Fischbiomasse bezogen sind dies etwa 30 Prozent. Im Uferbereich spielt der Stichling ebenfalls eine Rolle, dort kommt er aber nicht so massenhaft vor.
Unsere Empfehlung für Sie

Datenschutz in Europa Das Raubtier Facebook ein wenig gezähmt
Auf die Europäische Union wird gerne eingeprügelt – doch beim Datenschutz hat sich die EU große Verdienste erworben, kommentiert Erik Raidt. Selbst das vermeintlich allmächtige Facebook beginnt umzudenken.

Lepra bei Schimpansen Aussätzige im Regenwald
An Lepra erkrankte Schimpansen stellen Forscher bei einer ohnehin rätselhaften Krankheit vor Rätsel. Die Suche der Wissenschaftler führt in einen entlegenen Nationalpark – und wirft viele Fragen auf.

Impfstoff von Astrazeneca Rätselraten um die Wirksamkeit
Astrazeneca dementiert Berichte, wonach sein Präparat Ältere kaum vor Corona schützen soll. Doch genaue Daten fehlen bislang. Wir erklären, was es mit den Negativmeldungen auf sich hat.

Clubhouse, Facebook, Whatsapp und Co. Was die beliebtesten Apps über uns wissen wollen
Die Audio-App Clubhouse stürmt die deutschen Download-Charts – und macht mit Datenschutzbedenken auf sich aufmerksam. Doch was wissen Top-Apps wie Facebook, Whatsapp und Co. eigentlich über uns?

Partnerschaft Wirklich nur Pech in der Liebe?
Wer sich immer nur in unerreichbare Menschen verliebt oder in einer Beziehung nie wirklich zufrieden ist, leidet eventuell unter Bindungsängsten. Doch dagegen kann man etwas tun.

Behandlung von Krebs Diesen Beitrag leistet Corona-Forschung für andere Therapien
Die Forschungsanstrengungen, die es weltweit im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus gibt, bringen wertvolle Zusatzerkenntnisse für andere Therapien – etwa jene gegen Krebs oder Multiple Sklerose.