Drogenhandel in Vaihingen Polizei fängt Drogenpaket ab und stößt auf Marihuana-Aufzucht

Nach dem Hinweis eines Paketzustellers entdeckt die Polizei eine Sendung mit Marihuana und Amphetamin. Als die Beamten die Wohnung der Empfänger durchsuchen, stoßen sie auf 20 Marihuanapflanzen.
Stuttgart - Dank des Hinweises eines Paketzustellers hat die Polizei am Freitag in Vaihingen ein Pärchen festgenommen, das mutmaßlich mit Drogen gehandelt haben soll. Wie die Beamten berichten, hat der Paketzusteller gegen 14.30 Uhr die Polizei informiert, da er in einem nicht zustellbaren Paket Rauschgift vermutete.
Als die Polizeibeamten das Paket öffneten, fanden sie jeweils 30 Gramm Marihuana und Amphetamin. Nachdem die Adresse des Empfängers ermittelt worden war, durchsuchte die Polizei die Wohnung eines 31-Jährigen und seiner 30 Jahre alten Partnerin.
Polizei beschlagnahmt auch Ecstasy
Neben 20 Ecstasy-Tabletten und acht Gramm Marihuana entdeckten die Beamten eine Aufzuchtanlage mit 20 Marihuanapflanzen. Außerdem wurden mehrere Laptops, Smartphones und Datenträger beschlagnahmt. Nach den polizeilichen Maßnahmen kam das Paar wieder auf freien Fuß.
Unsere Empfehlung für Sie

Einbruch in Stuttgart-Vaihingen Unbekannte wüten in verschlossener Sporthalle
Der Lockdown scheint einigen Menschen zu Kopf zu steigen: Unbekannte Täter sind in eine Sporthalle in Stuttgart-Vaihingen eingebrochen und verwüsteten diese. Die Polizei sucht Zeugen.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Das Rätsel um das herrenlose Pferd ist gelöst
Wie ein geflüchteter Wallach in Degerloch für Aufregung sorgte – und was erfahrene Polizeireiter zu solchen Zwischenfällen sagen.

Einbruch in Stuttgart-Sillenbuch Diebe schlagen Scheibe von Einfamilienhaus ein
Unbekannte erbeuten in Stuttgart-Sillenbuch tragbare Musikanlage aus einem Einfamilienhaus. Sie verschafften sich zutritt, indem die Scheibe einer Terrassentür einschlugen.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Herrenloses Pferd gibt Rätsel auf
Wilder Westen in Stuttgart: Da galoppiert ein herrenloses Pferd durch ein Tal und sorgt für Aufregung. Die Polizei bereitet sich auf einen Einsatz als Cowboys vor – doch dann ist das Tier spurlos verschwunden.

Angebot im Corona-Lockdown Bibliotheken bieten Lernberatung per Telefon, Mail oder Chat an
Auch während die Büchereien geschlossen sind, bieten sie Schülern Unterstützung bei der Suche nach Material für Referate, Prüfungen und Co. an – nur eben auf elektronischem Wege.

Ungewöhnliches Hobby Seine Sammlung umfasst 6000 Bierdeckel
Joachim Klein aus Stuttgart-Vaihingen hat Pappuntersetzer aus aller Welt – natürlich auch mit der Aufschrift „Corona“.