DTK in Stuttgart Ein erotischer Abend mit Dieter Thomas Kuhn

Dieter Thomas Kuhn verspricht am Mittwoch, dass sein Konzert am Killesberg „einer Ihrer und unserer erotischsten Abende“ wird. Am Donnerstag und Freitag legt er nach.
Stuttgart
So bunt ist der Höhenpark Killesberg trotz Dahlienschau und Tal der Rosen selten. In farbenfrohe Schlaghosen gekleidet, mit Sonnenblumen im Haar strömen die Menschen an diesem Mittwoch Richtung Freilichtbühne. Wenn sich der Tübinger Schlagersänger und Brusthaartoupetträger Dieter Thomas Kuhn dort ankündigt, knallen im Höhenpark schon Stunden vorher die Sektkorken.
Seine Konzerte haben wenig mit hintersinniger Musik, aber ganz viel mit Party zu tun. Oder wie er selbst an diesem Abend formuliert: „Es wird einer Ihrer und unserer erotischsten Abende!“
Das sehen die Damen, die auf die Bühne stürmen, vermutlich genauso („das machen die freiwillig!“). Sie tanzen zu „Griechischer Wein“ eng umschlungen mit dem Sänger, dessen Föhnwelle so akkurat auf dem Kopf sitzt wie das herzförmige Toupet auf der Brust.
Auch der Hüftschwung der Bandmitglieder sitzt, als Dieter Thomas Kuhn den alten Hit „Ich war noch niemals in New York“ anstimmt. Die Flower-Power-Party zieht wie in den Jahren zuvor: Die Show am Mittwoch ist genauso restlos ausverkauft wie an den kommenden beiden Abenden.
Unsere Empfehlung für Sie

„Ich bin HIV-positiv“ Warum es wichtig ist, offen über HIV zu reden
Ahmed Mnissi ist HIV-infiziert. Mit uns teilt er seine Erfahrungen und stellt fest: „Die Menschen sind einfach viel zu wenig aufgeklärt!“ Genau deshalb möchte er das Tabu brechen und zeigen, wie wichtig es ist, offen über Geschlechtskrankheiten zu sprechen.

Notfalleinsätze als Streitfall Notarzt muss sich den Weg freikämpfen
Dürfen Notarzt- und Rettungsfahrzeuge im Einsatz einfach auf der Straße stehenbleiben oder auf Privatparkplätzen parken? Sie dürfen – doch das wollen viele nicht einsehen.

Stuttgart-Album erinnert an eine königliche Autopanne Plötzlich sprang die Limousine von Prinz Philip nicht mehr an
Der Tod von Prinz Philip bewegt die Menschen weltweit – auch in Stuttgart. Bei den Älteren ist der Staatsbesuch der Queen von 1965 unvergessen. In der Stadt herrschte Ausnahmezustand. Es gab Pannen und Spaß mit dem Ehemann der Königin.

Tatort Hauptbahnhof Stuttgart Offene Fragen um eine Babydiebin
Eine offenbar psychisch kranke Frau nimmt an Bahnhöfen Kinderwagen ins Visier – und bekommt dazu immer wieder Gelegenheit.

Rennstrecke Neue Weinsteige Warum eine Unfallkurve fast schon ein Stuttgarter Wahrzeichen ist
Die kurvige Panoramastrecke der Neuen Weinsteige hat viele schöne Ausblicke in den Stuttgarter Talkessel – nur die rot-weiße Baustellenbaken mögen nicht dazu passen. Was steckt dahinter?

Stuttgarter Chirurg wirbt für Organtransplantationen „Die Angst der Spender ist groß“
Die Bereitschaft zur Organspende nimmt ab. Der Ärztliche Direktor des Transplantationszentrums am Klinikum Stuttgart, Professor Jörg Köninger, beschreibt die Ängste der potenziellen Spender und die Schwierigkeiten der Hinterbliebenen, bei einem Todesfall eine rationale Entscheidung zu fällen.