Ermittler im Geheimen Wie arbeitet ein verdeckter Ermittler?

Ihr Einsatzgebiet ist das organisierte Verbrechen – Waffen- und Drogenhandel und Geldfälschung. Verdeckte Ermittler agieren unter falscher Identität, um Straftäter zu ermitteln, die anders nicht zu fassen wären.
Stuttgart - Smartness ist sein Kapital. Ein Profi schafft es, in der Kneipe schnell Anschluss zu finden und nach einer halben Stunde mit am Tisch zu sitzen, als habe er schon immer dazugehört. Dann hat er durch seine gewinnend-einnehmende Art auch schon einiges über seine neuen Bekannten in Erfahrung gebracht. Als „intelligente Menschen mit hoher Sozialkompetenz“ beschreibt einer, der beruflich Umgang mit verdeckten Ermittlern hat, die geheimnisumwobene Berufsgruppe. Ihr Ziel: Vertrauen schaffen und Wissen abschöpfen, um Straftaten aufzuklären. Die Gratwanderung dabei: Verdeckte Ermittler dürfen keine Straftaten provozieren. Ihren Einsatz regelt Paragraf 110 a der Strafprozessordnung (StPO).
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Impfungen in Baden-Württemberg Zahlen, die Hoffnung machen
Beim Impfgipfel Baden-Württemberg soll es am Freitag vor allem um logistische Fragen gehen. Das klingt langweilig, ist aber richtig, weil die Impfkampagne an Fahrt aufnimmt – und noch viel mehr ginge.

Impfgipfel in Baden-Württemberg Erste Ansätze gefunden
Der Impfgipfel hat Lösungen für einige Probleme gesucht. Ein brennendes Thema aber hat er ignoriert, kommentiert Christoph Link.

Koalitionsverhandlungen Grüne und CDU sollen Ceta stoppen
Ein Bündnis von 18 Nicht-Regierungsorganisationen fordert die Koalitionsunterhändler auf, das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada in der Länderkammer abzulehnen. Doch die Verhandlungsteams nehmen den Appell nicht entgegen.

Tod von Hans Küng So verlief der letzte Gottesdienst für den Tübinger Theologen
Der Theologe Hans Küng ist in einem Trauergottesdienst gewürdigt und im Anschluss beigesetzt worden. Von seinem Tübinger Zuhause, wo der Schreibtisch schon fast leer geräumt wurde, bis zu seinem Grab ist es ein kurzer Weg.

Coronavirus an Schulen in Baden-Württemberg Das müssen Schüler, Lehrer und Eltern jetzt wissen
Ab Montag dürfen Schüler und Lehrer nur noch mit negativem Test ins Klassenzimmer. Mit der Testpflicht schafft das Land die Grundlage für eine vorsichtige Öffnung der Schulen. Corona droht, den Plan zu durchkreuzen.

Kampf um Mannheimer Nistplatz Die Uhus machen das Rennen
Im Turm der Mannheimer Konkordienkirche brütet nun ein Uhupaar – und Wanderfalken, Turmfalken und Ringeltaube haben das Nachsehen.